- Sie sind hier:
- Fahrräder
- Mountainbikes
- ATB's (StVZO)
ATB (Mountainbike mit Strassenzulassung)
ATB Kategorie Content links
ATB Fahrrad kaufen – worauf zu achten ist!
Zuallererst stellt sich die Frage: Was heißt eigentlich ATB? Die Abkürzung steht für „All Terrain Bike“ und kennzeichnet damit, dass Bikes mit dieser Bezeichnung für jedes Gelände genutzt werden können. Schlicht und einfach handelt es sich bei dieser Spezies um einen „Allrounder“.
Das ideale Bike für viele Aufgaben!
Egal, ob es der Einkauf, die Tagestour oder aber eine anspruchsvolle Fahrt im unwegsamen Gelände sein soll: Für jeden dieser aufgezählten Einsätze steht ein spezielles Fahrrad zur Verfügung. Wäre es da nicht schön, wenn es ein einziges Fahrrad gäbe, das alle Einsatzzwecke abdecken könnte und damit für den Kunden ein Optimum darstellen würde? Solche Räder gibt es! Und damit sind wir beim ATB-Fahrrad (All Terrain Bike). Du brauchst also nicht lange suchen. Tretwerk bietet diese Räder zu einem unschlagbar günstigen Preis an und das kompetente Team wird dir hierzu jede Frage gerne ausführlich beantworten.
Ist das ATB die sogenannte „eierlegende Wollmilchsau“?
Ja und nein, muss die Antwort auf diese Frage lauten. Ein ATB hat von allem ein bisschen: Du kannst es als Citybike oder auch für Trekking- und/oder Mountainbiken nutzen. Auch für ein schnelles „Racing“ ist es durchaus einsetzbar. Aber dieses „alles in einem“ bedeutet auch einen gewissen Kompromiss im Vergleich zu den reinrassigen Bikes, die ein spezielles Einsatz- und Ausstattungsprofil aufweisen.
Um welche Kompromisse handelt es sich und wo ist ein ATB im Vorteil?
- All Terrain Bikes sind robust gebaut – keine Frage. Aber im direkten Vergleich zu einem Mountainbike sind die Reifen schmaler und eignen sich daher nur mit Einschränkungen für richtig harte Downhill Touren oder steilen Abfahrten im schwierigen Gelände.
- ATBs sind für den Straßenverkehr zugelassen, d. h. sie verfügen über eine den strengen Vorschriften der Straßenverkehrs-Zulassungs-Ordnung (StVZO) entsprechende Beleuchtungsanlage. Dies ist bei den MTBs nicht der Fall. Das gleiche bei den Schutzblechen: Bei den ATBs vorhanden, bei den MTBs fehlen diese.
- Ein All Terrain Fahrrad ähnelt von seiner ganzheitlichen Struktur mehr einem Trekking- oder Rennrad als einem Mountainbike.
- leichte Aluminiumrahmen zeichnen beim Allrounder für ein geringes Gewicht, was dem Transport des Bikes zugute kommt.
- die Kettenschaltung, z. B. Shimano , 21 – 27 Gang – sorgt für ausreichenden Speed.
- obwohl ein Allrounder – die richtig harten Anwendungen sollten außen vor und den robusteren MTBs vorbehalten bleiben.
- Gepäckträger sind vorinstalliert – kleine Transporte sind dann kein Problem.
Die wesentlichen Merkmale der ATBs?
- die Laufräder messen in der Regel 28 Zoll
- ATBs kommen mit einer mittelbreiten Bereifung daher
- sie verfügen über stabile Alurahmen
- Kettenschaltung mit 3 Kettenblättern (21- 27 Gange möglich)
- Fahren auf unbefestigten Wegen problemlos
- zupackende Scheibenbremsen sind bei ATBs Standard
- Schutzbleche sorgen für Sauberkeit
- Gepäckträger und Gepäcktaschen leicht anzubringen
- Beleuchtung nach den Vorschriften der StVOZ (Straßenverkehrs-Zulassungs-Ordnung)
- Gewicht ca. 16-19 kg – damit keine Transportprobleme, z. B. bei Treppen, Bahnsteigen oder ähnliche Hindernisse
- guter und leichter Lauf (wichtig bei Steigungen und längeren Touren)
- ATB Bikes haben in der Regel eine einstellbare Federgabel, die ein rücken- und gelenkschonendes Fahren ermöglicht.
* Alle Preise inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten | Copyright © 2013-2021 Tretwerk | Alle Rechte vorbehalten. Irrtümer und Preisänderungen sind vorbehalten | Alle Marken und Logos sind Eigentum der jeweiligen Firmen.