Produktbeschreibung
Dank konkurrenzloser Renngeometrie und exklusiver IsoSpeed-Technologie für optimalen Komfort auf den härtesten Rennstrecken ist das Boone Treks bisher schnellstes, komfortabelstes und leichtestes Cyclocross-Bike. Matsch, Schweiß, Tränen, Triumph. Mehr Speed, bessere Linien und mehr Vertrauen als je zuvor – das Boone macht‘s möglich. Das Boone ist das ultimative Cyclocross-Superbike.Spezifikationen
- Modelljahr
- 2019
- Farbe
- ;;Schwarz
- Laufradgröße
- 28
- Rahmen
- 600 Series OCLV Carbon, vorderes und hinteres IsoSpeed, konisches E2-Steuerrohr, BB90, Flat Mount-Scheibenbremsen, 12-mm-Steckachsen, interne Zugführung, 3S-Kettenführung, Ride Tuned-Sitzturm
- Gabel
- Trek IsoSpeed Cross Disc aus Vollcarbon, E2-Gabelschaft, Flat Mount-Scheibenbremsen, 12-mm-Steckachse
- Umwerfer
- SRAM Force 1
- Schaltwerk
- SRAM Force 1
- Schalthebel
- SRAM Force 1, 11fach
- Anzahl Gänge
- 11
- Kurbelgarnitur
- SRAM Force 1 (40 Z.)
- Zahnkranz
- SRAM PG-1170, 11fach (11-32 Z.)
- Kette
- SRAM PC-1170
- Bremsen
- hydraulische Scheibenbremsen;
- Reifen
- Bontrager CX3 Team Issue, 120 tpi, Aramid-Wulstkern, 700x32C
- Laufradsatz
- Bontrager Paradigm Comp Tubeless Ready Disc, 12-mm-Steckachse
- Lenker
- Bontrager Pro IsoCore VR-CF, 31,8 mm
- Griffe
- Bontrager Supertack
- Vorbau
- Bontrager Pro, 31,8 mm, 7 Grad, mit Computer- und Beleuchtungshalterungen
- Steuersatz
- Integrierter Steuersatz, gedichtetes Patronenlager, 1 1/8" oben, 1,5" unten
- Sattel
- Bontrager Montrose Elite, Titan-Sattelstreben
- Sattelstütze
- Bontrager Ride Tuned-Sitzturmaufsatz aus Carbon, 20 mm Versatz
- zulässiges Gesamtgewicht
- 136
- Gewicht
- 7.81
- Zubehör
- ;;
- Montagehinweis
- Dieses Fahrrad wird zu 85 % fertig montiert geliefert. Es müssen lediglich Lenker, Pedale, Vorderrad, das VR-Schutzblech (falls vorhanden) und der Sattel fixiert werden.
Technologien
OCLV Carbon
Beim Mountainbiking geht es darum, die Grenzen dessen auszureizen, wozu Dein Bike in der Lage ist. Fahrten auf jedem denkbaren Untergrund in aufreibenden Bedingungen fordern von jedem Material einen hohen Tribut. Um sicherzustellen, dass Rahmen der Herausforderung gewachsen sind, bedienten sich Treks Ingenieure bei der Entwicklung von OCLV Mountain mit „Retained Strength“ eines Konzepts der Raumfahrtindustrie. Der Grundgedanke dahinter ist einfach und basiert auf der Frage, wie belastbar ein Rahmen nach einem Schlag bleibt. Durch Verwendung unterschiedlicher Verbundstoffe mit spezifischen Layups, insbesondere in typischen beschädigungsanfälligen Bereichen, waren Treks Ingenieure in der Lage, Rahmen zu konstruieren, die auch nach einem Schlag ihre Belastbarkeit beibehalten und ihre Aluminium-Pendants in dieser Hinsicht sogar übertreffen würden.
Control Freak-Zugführung
Control Freak ist das leichteste, leiseste und vielseitigste Zugführungssystem von Trek. Es ermöglicht jegliche Kombination an Zugführungsoptionen für Schaltung und Bremsen durch den Rahmen und gewährleistet so eine saubere Optik und ein leicht anzupassendes Setup.
IsoSpeed-Gabel
Ungeachtet des durchweg positiven Feedbacks zum hinteren IsoSpeed-Entkoppler, der es den Fahrern ermöglicht, unbeeindruckt und mit hoher Geschwindigkeit über holprige Straßen hinwegzugleiten, merkten einige von ihnen an, dass die Fahrbahnstöße vom Vorderrad immer noch größtenteils ungedämpft an ihren Armen ankamen. Die Lösung: Trek nahm alles, was am hinteren IsoSpeed-Entkoppler funktionierte, und verlegte es nach vorne. Dieselbe Technologie, die am Sattel für eine herausragende Nachgiebigkeit sorgt, macht jetzt auch den Vorderbau nachgiebiger. Das vordere IsoSpeed, das sich oben im Steuersatz befindet, sitzt – ähnlich wie beim hinteren IsoSpeed – in einem Entkoppler, der dem Gabelschaft eine gewisse Bewegungsfreiheit ermöglicht und so für zusätzliche Nachgiebigkeit am Vorderbau sorgt. Da der Entkoppler am oberen Gabelschaft keine laterale Bewegung aufweist, sind Lenkung und Handling so präzise wie an einem Bike ohne IsoSpeed
IsoSpeed
Das entscheidende Element der Komforttechnologie von Trek ist das IsoSpeed-Gelenk, das Ergebnis einer intensiven, 18-monatigen Studie zum Fahrverhalten von Rennrädern auf holprigen Straßen und den Auswirkungen auf den Fahrer. IsoSpeed ist eine technische Revolution.
Video
Kundenmeinungen
- Modelljahr
- 2019
- Farbe
- ;;Schwarz
- Laufradgröße
- 28
- Rahmen
- 600 Series OCLV Carbon, vorderes und hinteres IsoSpeed, konisches E2-Steuerrohr, BB90, Flat Mount-Scheibenbremsen, 12-mm-Steckachsen, interne Zugführung, 3S-Kettenführung, Ride Tuned-Sitzturm
- Gabel
- Trek IsoSpeed Cross Disc aus Vollcarbon, E2-Gabelschaft, Flat Mount-Scheibenbremsen, 12-mm-Steckachse
- Umwerfer
- SRAM Force 1
- Schaltwerk
- SRAM Force 1
- Schalthebel
- SRAM Force 1, 11fach
- Anzahl Gänge
- 11
- Kurbelgarnitur
- SRAM Force 1 (40 Z.)
- Zahnkranz
- SRAM PG-1170, 11fach (11-32 Z.)
- Kette
- SRAM PC-1170
- Bremsen
- hydraulische Scheibenbremsen;
- Reifen
- Bontrager CX3 Team Issue, 120 tpi, Aramid-Wulstkern, 700x32C
- Laufradsatz
- Bontrager Paradigm Comp Tubeless Ready Disc, 12-mm-Steckachse
- Lenker
- Bontrager Pro IsoCore VR-CF, 31,8 mm
- Griffe
- Bontrager Supertack
- Vorbau
- Bontrager Pro, 31,8 mm, 7 Grad, mit Computer- und Beleuchtungshalterungen
- Steuersatz
- Integrierter Steuersatz, gedichtetes Patronenlager, 1 1/8" oben, 1,5" unten
- Sattel
- Bontrager Montrose Elite, Titan-Sattelstreben
- Sattelstütze
- Bontrager Ride Tuned-Sitzturmaufsatz aus Carbon, 20 mm Versatz
- zulässiges Gesamtgewicht
- 136
- Gewicht
- 7.81
- Zubehör
- ;;
- Montagehinweis
- Dieses Fahrrad wird zu 85 % fertig montiert geliefert. Es müssen lediglich Lenker, Pedale, Vorderrad, das VR-Schutzblech (falls vorhanden) und der Sattel fixiert werden.
OCLV Carbon
Beim Mountainbiking geht es darum, die Grenzen dessen auszureizen, wozu Dein Bike in der Lage ist. Fahrten auf jedem denkbaren Untergrund in aufreibenden Bedingungen fordern von jedem Material einen hohen Tribut. Um sicherzustellen, dass Rahmen der Herausforderung gewachsen sind, bedienten sich Treks Ingenieure bei der Entwicklung von OCLV Mountain mit „Retained Strength“ eines Konzepts der Raumfahrtindustrie. Der Grundgedanke dahinter ist einfach und basiert auf der Frage, wie belastbar ein Rahmen nach einem Schlag bleibt. Durch Verwendung unterschiedlicher Verbundstoffe mit spezifischen Layups, insbesondere in typischen beschädigungsanfälligen Bereichen, waren Treks Ingenieure in der Lage, Rahmen zu konstruieren, die auch nach einem Schlag ihre Belastbarkeit beibehalten und ihre Aluminium-Pendants in dieser Hinsicht sogar übertreffen würden.
Control Freak-Zugführung
Control Freak ist das leichteste, leiseste und vielseitigste Zugführungssystem von Trek. Es ermöglicht jegliche Kombination an Zugführungsoptionen für Schaltung und Bremsen durch den Rahmen und gewährleistet so eine saubere Optik und ein leicht anzupassendes Setup.
IsoSpeed-Gabel
Ungeachtet des durchweg positiven Feedbacks zum hinteren IsoSpeed-Entkoppler, der es den Fahrern ermöglicht, unbeeindruckt und mit hoher Geschwindigkeit über holprige Straßen hinwegzugleiten, merkten einige von ihnen an, dass die Fahrbahnstöße vom Vorderrad immer noch größtenteils ungedämpft an ihren Armen ankamen. Die Lösung: Trek nahm alles, was am hinteren IsoSpeed-Entkoppler funktionierte, und verlegte es nach vorne. Dieselbe Technologie, die am Sattel für eine herausragende Nachgiebigkeit sorgt, macht jetzt auch den Vorderbau nachgiebiger. Das vordere IsoSpeed, das sich oben im Steuersatz befindet, sitzt – ähnlich wie beim hinteren IsoSpeed – in einem Entkoppler, der dem Gabelschaft eine gewisse Bewegungsfreiheit ermöglicht und so für zusätzliche Nachgiebigkeit am Vorderbau sorgt. Da der Entkoppler am oberen Gabelschaft keine laterale Bewegung aufweist, sind Lenkung und Handling so präzise wie an einem Bike ohne IsoSpeed
IsoSpeed
Das entscheidende Element der Komforttechnologie von Trek ist das IsoSpeed-Gelenk, das Ergebnis einer intensiven, 18-monatigen Studie zum Fahrverhalten von Rennrädern auf holprigen Straßen und den Auswirkungen auf den Fahrer. IsoSpeed ist eine technische Revolution.