Tipps & Ratgeber

Das Fahrrad in Bus und Bahn mitnehmen – gewusst wie!

Das Bike erfreut sich einer ständig steigenden Beliebtheit. Jahr für Jahr sind enorme Zuwächse, egal ob E-Bike oder normales Fahrrad ohne Elektroantrieb, zu verzeichnen.

So bleibt es nicht aus, dass damit sehr oft der Wunsch aufkommt, das Rad mit in den Fernbus z. B. Flixbus oder in die Eisenbahn zu nehmen, um auch in weiterer Entfernung interessante Fahrten allein oder in der Gruppe starten zu können.

Diese Form der Radtouren bietet die Möglichkeit mit öffentlichen Verkehrsunternehmen, wie Zug oder Fernbus, umweltschonend unbekanntes Terrain zu erkunden. Nichts ist schöner, als eine Tour zu fahren, von der schon viel gelesen oder berichtet wurde, aber die Fahrt wegen der Entfernung leider bisher nicht realisiert werden konnte.

Wo und wann darf mein Fahrrad mit?

Im öffentlichen Nahverkehr, wie bei Bussen oder S-Bahnen im Verkehrsverbund gibt es jedoch gewisse Zugangsbeschränkungen, die es zu beachten gilt.

In Radbussen und Bahnen kannst du als Fahrgast das Fahrrad rund um die Uhr mitnehmen, sofern Platz vorhanden ist. Über die Mitnahme in Fernbussen entscheidet im Zweifelsfall der Busfahrer. Kinderwagen, Rollatoren und Rollstuhlfahrer haben aber immer Vorrang.

Hierbei gilt auch zu beachten, dass nicht alle Linien die Mitnahme eines Bikes aus Platzgründen erlauben. Was unter der Woche gut möglich ist, kann am Wochenende aber leider untersagt sein. Ein wichtiger Tipp: Immer vorher die nötige Information beim Kundenservice einholen, damit du die Radtour wie geplant fahren kannst. Weitere Infos erhältst du sicher in den Flyer der Betreiber oder bei der Buchung des Tickets.

Bei der S-Bahn ist die Mitnahme an Werktagen montags bis freitags zwischen 6 und 8 Uhr grundsätzlich nicht gestattet, weil diese Zeitspanne den Berufspendlern vorbehalten ist. In den Zügen des Regionalverkehrs ist die Mitnahme an Werktagen montags bis freitags zwischen 6 und 8 Uhr jedoch erlaubt, wenn die Züge über geeignete Mehrzweckabteile verfügen, die für die Aufnahme der Bikes gekennzeichnet sind.

Flixbus – die preiswerte Alternative mit dem Pedelec in die Ferne zu reisen!

Fernbuslinien, wie der Flixbus, sind heute en vogue. Sie bieten dir eine preiswerte und zeitgemäße Alternative, schnell an dein gewähltes Ziel zu gelangen. Die Buchung ist einfach und natürlich online machbar.

Auf vielen Strecken bietet z. B. Flixbus an, Fahrräder auf einem Ständer am Heck des Busses oder im Gepäckraum mitzunehmen. Dies gilt in den meisten Fällen auch für E-Bikes, bei denen wegen des Akkus, auf besondere Sicherheitsmerkmale geachtet werden muss.

Damit auch alles klappt, solltest du dich aber schon vor der Buchung informieren, ob eine Fahrradmitnahme auf der gewünschten Strecke möglich ist. Es gibt auch spezielle Anbieter für Bus-Rad-Reisen, schau mal unter: www.bike-und-bus.de

Somit ist der Bus eine sinnvolle Alternative zur Bahn und die Tour kann beginnen!

Wie sieht es mit der Fahrradmitnahme in der Regel bei den verschiedenen Anbietern aus?

Nicht immer ist es einfach, sich über den Fahrplan und Bedingungen bei den diversen Busanbietern zu informieren. Auch bei den Buchungen gibt es Unterschiede.

Tretwerk hat sich des Themas angenommen und gibt dir einen ersten Überblick an die Hand:

Fernbus und Fahrradmitnahme für unterwegs

Radbus

 

Anbieter

RoutennetzRadmitnahme –

 

Strecken

Anzahl Räder

 

pro Bus

FlixbusFast ganz Europaeinige

 

Nicht ganzjährig

Sonderregelungen an Feiertagen

bis 5

 

(3 auf Heckträger -wenn vorhanden- 2 im Laderaum)

DeinbusWesten & Süden, (London), Maastricht, Pragalle Keine Angaben
BerlinLinienBusGanz Deutschlandalle nationalen

 

Strecken

 Keine Angaben
EurolinesGanz Europanach Fahrgastaufkommen, Rumänien möglich, Stand laut Webseite vom 23.01.2015 :

 

Die Beförderung von Fahrrädern ist im nationalen und internationalen Linienverkehr nicht gestattet.

 Keine Angaben
Bremen-Nordsee-ExpressBremen-Bremerhaven-Cuxhavennur

 

innerdeutsch

Sonderregelungen an Feiertagen

 Keine Angaben
DB IC-BusDüsseldorf, Antwerpen Brüssel, Berlin, Süddeutschland, Ljubljana, Zagreb, weitere in Osteuropa geplantkeine Radmitnahme möglichKeine Angaben
Czech-TransportDeutschland, Tschechien, Ungarn, Polen, Niederlande, Belgien, Frankreich, Schweden, Italien, Österreich, Schweiz,beim Verkehrsunternehmen anfragen

 

 

auf Flyer achten, während der Woche und an Feiertagen Änderungen möglich

nach Kapazität
RoaltassibDeutschland, Rumänienbeim Verkehrsunternehmen anfragen

 

auf Flyer achten

auf Anfrage
Postbusseit 1.11.2016 bei Flixbus

Diese Liste ist lediglich als Anhaltspunkt zu verstehen. Regional wird es sicherlich noch mehr Anbieter geben, die Fahrräder gerne mit auf die Reise nehmen.

Empfehlenswert ist es jedoch immer, wenn du deinen örtlichen Radfahrclub oder das Touristenbüro in deiner Stadt um weitere Information bittest, welcher Anbieter in welchem Umfang Fahrräder mitnimmt. Auch eine vorige Abfrage des Fahrplans solltest du vornehmen, da dieser sich aufgrund örtlicher Gegebenheiten immer wieder einmal ändern kann. Bei dem Anbieter Flixbus kannst du natürlich online alle Abfahrten und den Verlauf der Fahrt abfragen. Dies gilt natürlich auch für die anderen Fernbusse.

Die Preise bei den „Öffentlichen“ – nicht immer einfach zu verstehen

Die Preise bei den öffentlichen Verkehrsbetreibern zu verstehen, ist manchmal eine schwierige Aufgabe. Jeder regionale Verbund hat sein eigenes Preisgefüge und damit nicht genug, auch seine eigenen Mitnahmebedingungen für das Fahrrad. Hier hilft nur, sich mit Geduld durch den Tarifdschungel der einzelnen Anbieter zu kämpfen.

Bei der DB und einigen anderen regionalen Anbietern helfen Apps, die du dir downloaden kannst und mit deren Hilfe, die Buchung bequem online vorgenommen werden kann.

Tagesstrecken lassen sich oft mit einer sogenannten MobiCard preisgünstiger buchen und gelten je nach Ausstattung für mehrere Personen einschließlich der Mitnahme von Fahrrädern.

Falträder und Räder mit einem Radumfang bis zu 20 Zoll gelten als Gepäckstück und nicht als Bike – damit entfällt ein extra Ticket. Voraussetzung ist aber, dass diese Falträder zusammengeklappt transportiert werden. Beim Verstauen des Gepäcks gilt es sorgfältig vorzugehen, damit z. B. kein Rollstuhlfahrer oder Kinderwagen oder andere Fahrgäste behindert werden.

Neu im Angebot einiger Tarifverbund Anbieter sind Gutscheine, die als Geschenkidee für den die Radfahrerin oder den Radfahrer erworben werden können.

Fahrradmitnahme im Fernverkehr – eine sinnvolle Alternative zum Auto!

Mit deinem Fahrrad erreichst du im Fernverkehr eine Vielzahl von Städten und Urlaubszielen in Deutschland und Europa. Wusstest du aber, dass du dein Rad auch in Intercity- und Eurocity-Zügen sowie auf ausgewählten Verbindungen im ICE mitnehmen kannst?

Um das Fahrrad im Fernverkehr mitnehmen zu können, musst du natürlich eine Fahrradkarte kaufen sowie gleichzeitig eine Stellplatzreservierung für dein Fahrrad buchen.

Leider ist die Reservierung unbedingt erforderlich, da die Anzahl der Fahrradstellplätze in den Fernzügen begrenzt ist. Die Reservierung ist kostenfrei, wenn du diese gleichzeitig mit der Fahrradkarte buchst.

Rad per Kurier reisen lassen – auch eine Möglichkeit!

Eine weitere Option der Fahrradmitnahme in den Urlaub ist der Versand per Kurier. Dieser entlastet die Anreise per Eisenbahn oder Bus und ist daher für Reisende interessant, die Schwierigkeiten haben, das Fahrrad im Bus oder Bahn zu transportieren. Die Deutsche Bahn bietet einen Versand innerhalb Deutschlands und nach Luxemburg, Österreich und in die Schweiz an. Private Versanddienste gibt es mittlerweile auch und bieten Bring- und Abholservice der Räder an. Hilfestellung erhältst du wieder bei deinem örtlichen Fahrradverein oder im Tourismus Office. Als Radfahrerin oder Radfahrer bist du dort immer ein gern gesehener Gast.

Disclaimer:

Mit diesem Artikel wollten wir dir einen kleinen Ratgeber rund um das Thema „Mitnahme des Fahrrades in Bus und Zug“ an die Hand geben. Dieser Artikel stellt keine Rechtsberatung dar und erhebt auch nicht den Anspruch auf Vollständigkeit. Gerne nehmen wir deine Anregungen oder Kritik entgegen. Tretwerk ist für dich da!

Leave a Reply