Touren

Natur hautnah erleben – mit dem Fahrrad durch Irland

Quelle: fotolia.com @ lassedesignen
Quelle: fotolia.com @ lassedesignen
Bevor es losgehen kann, ist eine gute Ausrüstung unabdingbar. Fahrradfahren ist an keine Altersstufe gebunden – man muss nur darauf achten, dass das Equipment zu den eigenen Ansprüchen passt und für eine größere Tour geeignet ist.
Da steht die Entscheidung an, bin ich so sportlich und fit, dass ich mir am besten ein Crossbike kaufen sollte. Mit den schmalen 28 Zoll Rädern fährt es sich leicht sowohl in schwierigerem Gelände als auch auf befestigten und glatten Wegen. Eine präzise Kettenschaltung sorgt zusätzlich für ein optimales Fahren.
Oder sollte ich mir lieber ein eBike kaufen, bei dem ich zwar auch in die Pedale treten muss, aber der Tritt in die Pedale verleiht dem Vorwärtskommen mithilfe des Akkus und der elektrischen Antriebsunterstützung mehr Power.
In beiden Fällen sind Sie aber gut gerüstet, um die wunderschöne Insel Irland erobern zu können und sich ganz vom Fahrradfieber infizieren zu lassen.

Irland – das Land der Kobolde und uralten Mythen

Nirgends kann man so schön Fahrradfahren wie in Irland. Es gibt ein hervorragendes Wegenetz. Die Straßen sind perfekt für Fahrradfahrer ausgebaut. Und die Touren durch Irland führen von einem landschaftlichen Highlight zum nächsten- und gleichzeitig sind sie ein Streifzug durch eine wechselvolle Geschichte. Jeden Tag und auf jeder neuen Etappe faszinieren geschichtsträchtige und geheimnisvolle Kultstätten. Stolze, wehrhafte Burgen auf steilen Klippen, christliche Klöster und keltische Friedhöfe liegen an der Route. Die Weite des Himmels lassen die Grasebenen noch grüner erscheinen und nach einem kurzen, kräftigen Schauer leuchten die Azaleen und Rhododendren und die dichten Büsche mit leuchtend roten Fuchsien noch ein bisschen strahlender. Alles erscheint noch ursprünglich und mit dem Fahrrad ist man mittendrin und fühlt sich eins mit Natur und Himmel. Es geht geruhsam zu und am Abend trifft man sich im Pub zu einer gemütlichen Runde bei dem starken Guiness oder einem guten Whisky und zur Stärkung gibt es Lammfleisch mit Minzsauce oder Shepherd’s pie. Diese irischen Spezialitäten sollten Sie bei Ihrem Irland Aufenthalt unbedingt probieren.

Der Westen und der Südwesten Irlands als bestes Fahrradzielgebiet

Wer eine Fahrradtour plant, sollte sich nach Westen und Südwesten orientieren. Hier ist das Gelände abwechslungsreich zwischen Flussläufen und idyllischen Seen und einer atemberaubenden Steilküste.

Willkommen in Irland und in der Burren Region

1. Tag Cliffs of Moher 55 km

Zwischen Doolin und Liscannor brandet der Atlantik unter kräftigem Brausen gegen die Steilküste und die Klippen von Moher. Cliffs of Moher sind teilweise über 210 Meter hoch und zählen damit zu den höchsten Klippen in Europa. Eine besonders atemberaubende Aussicht haben Sie vom O`Brien Turm. Von dem 1835 erbauten Turm reicht der Blick bis zum Leuchtturm Loop Head, den vorgelagerten Aran Inseln in der Galway Bay, zu den Bergen von Kerry und zu den Hügeln von Connemara.

2. Tag Burren 60 km

Von den Cliffs of Moher führt der Weg durch die Region “Burren” zum nächsten Etappenziel, dem Ort Burren, der übersetzt “steiniger Ort” heißt. Diese karstige Gegend hat zu Recht den Namen Burren, was so viel bedeutet wie “riesiger Stein”. Eine Mondlandschaft könnte nicht viel anders aussehen. Kahl und steinig reicht der Blick fast ungehindert bis zur Küste. Zahlreiche Steinruinen und prähistorische Stätten lassen die Rast unterwegs zur Entdeckungsreise werden. Die imposanteste Grabstätte ist der Poulnabrone Dolmen aus enormen Steinplatten. 1991 wurde auf 1150 ha der Burren-Nationalpark eingerichtet.

3. Tag Ennistymon – Inishmore 34 km

Von Burren geht es wieder südwärts nach Ennistymon. Mitten in der Grafschaft Clare zwischen Galway Bay und Shannon liegt der kleine Ort Ennistymon. Typisch irisch präsentiert sich die Hauptstraße durch die Kleinstadt. Für Touristen ein ganz beliebtes Fotoziel, um einmal Bilder einer Häuserzeile aufzunehmen, wie man sich irische Städte vorstellt. Und zum anderen gibt es hier in dem River Inagh Stromschnellen “the Cascades”.
Über die Brücke geht es weiter nach Doolin an die Küste und mit dem Boot auf die Insel Inishmore. Sie ist die größte Insel der Aran-Gruppe in der Bucht von Galway.
Mit dem Fahrrad lässt sich die Insel wunderbar erkunden und alle ihre frühchristlichen Stätten besuchen und Arkyn’s Castle, eine Burg aus dem 16. Jahrhundert, leicht zu erreichen. Pferdekutschen, Fahrräder und Wanderer bestimmen das Bild der Insel, die sich zu einem Touristenmagnet entwickelt hat. Charakteristisch sind die “Bienenkorbhütten”. Kleine aus Stein gebaute Gewölbe, von denen der Clochán na Carraige noch vollständig erhalten ist.

4. Tag Inishmore – Leenane 50 km

Mit der Fähre heißt es Abschied nehmen von den Aran Inseln und zurück zum Festland und dem Nationalpark Connemara. Die Route führt nun durch ein Stück Irland wie aus dem Bilderbuch. Wildromantisch und herb erscheint diese Naturlandschaft. Das eindrucksvolle Gebirge und die fast endlos erscheinende Moore mit Büschen aus Heidekraut überwuchert, haben einen ganz eigenen fesselnden Reiz. Die kleine bildhübsche Stadt Leenane bildet den Schlusspunkt dieser Etappe am einzigen Fjord Irlands, dem Killary Fjrod, der von Killary ausgehend in das Land hinein reicht.

5. Tag Killary Harbour 50 km

Im Norden von Connemara schmiegt sich Killary an den Fjord durch den der Erriff River in den Atlantik mündet. Bevor der Fluss jedoch die Mündung erreicht, stürzt er über die Aasleagh Falls zu Tal.

6. Tag Leenane – Cong 45 km

Am letzten Tag der Fahrradtour geht es über Leenane nach Cong. Zwischen den großen Seen Lough Mask und Lough Corrib liegt ein weiterer Höhepunkt der Tour auf einem nur 5 Kilometer breiten Landstreifen, der Ort Cong. Unterirdische und oberirdische Ströme verbinden die beiden Seen. Besonders für Angler ist das ein beliebtest Paradies, von dem manch einer behauptet, es wäre das schönste in Irland. Die mächtigen Mauern des Ashford Castle überragen das Ufer des Lough Corrib und lassen manches kleine Mädel den Traum einer Prinzessin zwischen herrlichen Rasenflächen und Parkanlagen träumen.
Eine weitere Sehenswürdigkeit ist Cong-Abbey.Augustinermönche gründeten im 12. Jahrhundert das Kloster. Heute ragen nur noch einige Teile der ehemaligen Gebäude in den Himmel, die aber trotzdem eine Faszination auf die Besucher ausstrahlen.

Eine Fahrradtour durch den Westen von Irland natürlich und romantisch, mit spektakulären Aussichtspunkten und kulturellen Highlights – erleben Sie es am besten selbst auf zwei Rädern.

Leave a Reply