Produktbeschreibung
Wer auf der Suche nach einem zuverlässigen Herrenfahrrad für die Stadt ist, sollte sich unser Tretwerk City Explorer Herrenrad einmal genauer anschauen. Ob es darum geht noch ein paar Besorgungen zu machen, oder aber sich einfach nur mit Freunden zu treffen; mit dem Tretwerk City Explorer kommen Sie entspannt und ohne lästige Parkplatzsuche zum Ziel. Das Rad ist mit einer hochwertigen 3-Gang Nabenschaltung von Shimano ausgestattet. Nabenschaltungen sind besonders wartungsarm und auch komfortabel zu schalten. Wir haben bei der Ausstattung dieses Rades besonders auf das Gewicht geachtet. Der Rahmen und die Anbauteile sind aus leichtem Aluminium gefertigt. So fällt Ihnen auch das Tragen in den Keller oder das Mitführen in der Bahn leicht. Die Sitzposition selber ist aufrecht. Wir haben hier ergonomische Griffe und einen besonders Breiten und gut gepolsterten Sattel von Selle Royal verwendet. Natürlich ist das Rad auch STVZO Konform. Mit der LED Lichtanlage sind Sie zu jeder Uhrzeit problemlos am Ziel.Spezifikationen
- Modelljahr
- 2020
- Farbe
- ;;Schwarz
- Laufradgröße
- 28
- FIL_Rahmengrösse
- L
- Rahmengröße
- 53
- Größe min
- 170
- Größe max
- 185
- Rahmen
- Aluminium
- Schaltwerk
- Shimano Nexus 3Gang
- Schalthebel
- Shimano Revoshift
- Anzahl Gänge
- 3
- Kurbelgarnitur
- Aluminiumkurbel, 38 Zähne
- Zahnkranz
- 19 Zähne
- Kette
- KMC Z1
- Kettenschutz
- Kunststoff
- Bremshebel
- Aluminium
- Bremsen
- Rücktrittbremse
- Bremse vorne
- V-Brake
- Bremse hinten
- Rücktritt
- Reifen
- Rubena Cityreifen V66 42 -622
- Felgen
- Alu-Hohlkammer, doppelwandig
- Vorderradnabe
- Aluminiumnabe
- Hinterradnabe
- Shimano Nexus Aluminium 3 Gang Nabe
- Lenker
- Citylenker Aluminium
- Vorbau
- Aluminium, verstellbar
- Sattel
- Selle Royal Coast Komfortsattel
- Sattelstütze
- Patentsattelstütze Aluminium
- Pedale
- Kunststoff
- Frontlicht
- LED
- Rücklicht
- Halogen
- Dynamo
- Batterie
- Gepäckträger
- Aluminium
- Schutzbleche
- Stahl
- Ständer
- Seitenständer
- zulässiges Gesamtgewicht
- 120
- Zubehör
- verstellbarer Vorbau;Klingel
- Montagehinweis
- Dieses Fahrrad wird zu 85 % fertig montiert geliefert. Es müssen lediglich Lenker, Pedale, Vorderrad, das VR-Schutzblech (falls vorhanden) und der Sattel fixiert werden.
Technologien
LED lLichtanlage
Damit Du auch bei Dämmerung und Dunkelheit von anderen Verkehrsteilnehmern erkannt wirst, gehört ein vernünftiges Vorder- und Rücklicht zur Pflichtausstattung eines Fahrrads. Sowohl bei den Dynamovarianten als auch bei der Batteriebeleuchtung hat sich mittlerweile die LED-Technik durchgesetzt. Gegenüber den Glüh- und Halogenlampen haben sie den Vorteil, dass sie heller leuchten, langlebiger sind und weniger Energie verbrauchen. Somit sorgt eine LED-Lichtanlage auch bei nächtlichen Fahrten für die notwendige Sicherheit.
STVZO Konform
Wann wird ein Fahrrad nach der Straßenverkehrs-Zulassungs-Ordnung (STVZO) als tauglich eingestuft? In der STVZO werden die technischen Voraussetzungen aufgeführt, die vorhanden sein müssen, damit ein Fahrrad rechtmäßig am Straßenverkehr teilnehmen darf. Demnach gehören zwei unabhängig voneinander wirkende Bremsen, eine helltönige Klingel, funktionsfähiges Vorder- und Rücklicht, zwei Rückstrahler je Pedale, sowie zwei Speichenreflektoren (oder Reflexstreifen) je Laufrad zur vorgeschriebenen Ausrüstung.
Nabenschaltung
Vor allem bei City- und Urbanbikes kommen Nabenschaltungen zum Einsatz. Eine Nabenschaltungen ist ein mechanisches Getriebe, das geschlossen in der Hinterradnabe eingebaut ist. Sie unterscheidet sich von einer Kettenschaltung durch ihren geschlossenen Aufbau und eine begrenztere Anzahl an verfügbaren Gängen. In der Regel werden Ausführungen mit 2 bis 8 Gängen verbaut. Die einzelnen Komponenten des Getriebes sind, anders als bei Kettenschaltungen, vor Verschmutzung geschützt. Zudem zeigen sie deutlich geringere Verschleißerscheinungen als Kettenschaltungen. Nabenschaltungen können auch im Stand geschaltet werden.
Aluminium
Es ist robust, steif und beinahe unverwüstlich. Seine kompromisslosen Eigenschaften machen das Aluminium zum beliebtesten Material im Teile- und Rahmenbau. Vom Kinderrad bis zur Profi-Rennmaschine kommt es bei allen Fahrradtypen zum Einsatz.
Kundenmeinungen
- Modelljahr
- 2020
- Farbe
- ;;Schwarz
- Laufradgröße
- 28
- FIL_Rahmengrösse
- L
- Rahmengröße
- 53
- Größe min
- 170
- Größe max
- 185
- Rahmen
- Aluminium
- Schaltwerk
- Shimano Nexus 3Gang
- Schalthebel
- Shimano Revoshift
- Anzahl Gänge
- 3
- Kurbelgarnitur
- Aluminiumkurbel, 38 Zähne
- Zahnkranz
- 19 Zähne
- Kette
- KMC Z1
- Kettenschutz
- Kunststoff
- Bremshebel
- Aluminium
- Bremsen
- Rücktrittbremse
- Bremse vorne
- V-Brake
- Bremse hinten
- Rücktritt
- Reifen
- Rubena Cityreifen V66 42 -622
- Felgen
- Alu-Hohlkammer, doppelwandig
- Vorderradnabe
- Aluminiumnabe
- Hinterradnabe
- Shimano Nexus Aluminium 3 Gang Nabe
- Lenker
- Citylenker Aluminium
- Vorbau
- Aluminium, verstellbar
- Sattel
- Selle Royal Coast Komfortsattel
- Sattelstütze
- Patentsattelstütze Aluminium
- Pedale
- Kunststoff
- Frontlicht
- LED
- Rücklicht
- Halogen
- Dynamo
- Batterie
- Gepäckträger
- Aluminium
- Schutzbleche
- Stahl
- Ständer
- Seitenständer
- zulässiges Gesamtgewicht
- 120
- Zubehör
- verstellbarer Vorbau;Klingel
- Montagehinweis
- Dieses Fahrrad wird zu 85 % fertig montiert geliefert. Es müssen lediglich Lenker, Pedale, Vorderrad, das VR-Schutzblech (falls vorhanden) und der Sattel fixiert werden.
LED lLichtanlage
Damit Du auch bei Dämmerung und Dunkelheit von anderen Verkehrsteilnehmern erkannt wirst, gehört ein vernünftiges Vorder- und Rücklicht zur Pflichtausstattung eines Fahrrads. Sowohl bei den Dynamovarianten als auch bei der Batteriebeleuchtung hat sich mittlerweile die LED-Technik durchgesetzt. Gegenüber den Glüh- und Halogenlampen haben sie den Vorteil, dass sie heller leuchten, langlebiger sind und weniger Energie verbrauchen. Somit sorgt eine LED-Lichtanlage auch bei nächtlichen Fahrten für die notwendige Sicherheit.
STVZO Konform
Wann wird ein Fahrrad nach der Straßenverkehrs-Zulassungs-Ordnung (STVZO) als tauglich eingestuft? In der STVZO werden die technischen Voraussetzungen aufgeführt, die vorhanden sein müssen, damit ein Fahrrad rechtmäßig am Straßenverkehr teilnehmen darf. Demnach gehören zwei unabhängig voneinander wirkende Bremsen, eine helltönige Klingel, funktionsfähiges Vorder- und Rücklicht, zwei Rückstrahler je Pedale, sowie zwei Speichenreflektoren (oder Reflexstreifen) je Laufrad zur vorgeschriebenen Ausrüstung.
Nabenschaltung
Vor allem bei City- und Urbanbikes kommen Nabenschaltungen zum Einsatz. Eine Nabenschaltungen ist ein mechanisches Getriebe, das geschlossen in der Hinterradnabe eingebaut ist. Sie unterscheidet sich von einer Kettenschaltung durch ihren geschlossenen Aufbau und eine begrenztere Anzahl an verfügbaren Gängen. In der Regel werden Ausführungen mit 2 bis 8 Gängen verbaut. Die einzelnen Komponenten des Getriebes sind, anders als bei Kettenschaltungen, vor Verschmutzung geschützt. Zudem zeigen sie deutlich geringere Verschleißerscheinungen als Kettenschaltungen. Nabenschaltungen können auch im Stand geschaltet werden.
Aluminium
Es ist robust, steif und beinahe unverwüstlich. Seine kompromisslosen Eigenschaften machen das Aluminium zum beliebtesten Material im Teile- und Rahmenbau. Vom Kinderrad bis zur Profi-Rennmaschine kommt es bei allen Fahrradtypen zum Einsatz.