Produktbeschreibung
Unser exklusiver 1x11-Antrieb ist intuitiver, einfacher, haltbarer und leichter als jede andere urbane Kettenschaltung. Sattel und Bar Ends sind Design-Unikate, die aus deinem Rad ein Kunstwerk machen. So spritzig wie das 136 fährt sich einer der leichtesten City/Trekking®-Rahmen am Markt. Hydraulische Scheibenbremsen packen unabhängig vom Wetter kräftig zu. Die extrahelle Beleuchtung von Hermanns bringt dich auch sicher durch Nacht und Dämmerung.Spezifikationen
- Modelljahr
- 2021
- Rahmen
- leichter, sportlicher Aluminiumrahmen mit Touring-Geometrie, innenverlegten Zügen und DuoTrap-S kompatibel
- Gabel
- konifizierte Alu-Starrgabel mit Lowrider Ösen
- Schaltwerk
- Shimano Deore Shadow Plus
- Schalthebel
- Shimano Deore Shadow Plus
- Kurbelgarnitur
- Bontrager mit Hohlachse, 2-teilig, 42 Zähne
- Zahnkranz
- Shimano M5100, 11-51, 11-fach
- Bremsen
- hydraulische Shimano MT200 Scheibenbremse
- Reifen
- Schwalbe G-One Speed mit RaceGuard Pannenschutz, 50-622
- Laufradsatz
- Shimano 3D37 Nabendynamo;Shimano TX505;Bontrager Connection Hohlkammerfelgen;
- Lenker
- Bontrager Comp flach, 31.8mm
- Griffe
- ESI Chunky, Silikon
- Vorbau
- Bontrager, 7-Grad, mit Blendr Halterung
- Sattel
- Selle Royal Vivo Sport
- Sattelstütze
- Bontrager SSR
- Pedale
- Komfortpedal, rutschsicher mit Reflektoren
- Frontlicht
- Herrmans H-Black MR8 mit Standlicht, LED
- Rücklicht
- Herrmans H-Trace Mini mit Standlicht, LED
- Ständer
- Pletscher Comp
- zulässiges Gesamtgewicht
- 136kg
- Gewicht
- 12.60
- Montagehinweis
- Dieses Fahrrad wird zu 85 % fertig montiert geliefert. Es müssen lediglich Lenker, Pedale, Vorderrad, das VR-Schutzblech (falls vorhanden) und der Sattel fixiert werden.
Technologien
hydraulische Scheibenbremsen
Bei Scheibenbremsen wird das Laufrad nicht an der Felge, sondern direkt über eine Bremsscheibe an der Nabe zum Stehen gebracht. Da die Bremsbeläge auf eine größere Fläche der Bremsscheiben pressen, ist die Bremswirkung bei Nässe viel besser als bei Felgenbremsen. Wie die Felgenbremsen gibt es auch die Scheibenbremsvorrichtungen in einer mechanischen und einer hydraulischen Ausführung. Die hydraulischen Scheibenbremsen arbeiten deutlich effizienter als mechanische. Scheibenbremsen bremsen anfangs sehr abrupt und müssen vorsichtig eingebremst werden
Kettenschaltung
Mit einer Kettenschaltung findest du immer die passende Übersetzung. Über Hebel oder Drehschalter legst du die Kette auf das gewünschte Kettenblatt / Ritzel. Unter den Schaltungsarten hat die Kettenschaltung immer noch den größten Wirkungsgrad, da sie mit feinen Abstufungen und minimalen Reibungsverlusten arbeiten. Während des Schaltvorgangs tritt der Fahrer einfach weiter in die Pedale. Kettenschaltungen werden in den verschiedensten Ausführungen an nahezu allen Fahrradtypen verbaut.
Kundenmeinungen
- Modelljahr
- 2021
- Rahmen
- leichter, sportlicher Aluminiumrahmen mit Touring-Geometrie, innenverlegten Zügen und DuoTrap-S kompatibel
- Gabel
- konifizierte Alu-Starrgabel mit Lowrider Ösen
- Schaltwerk
- Shimano Deore Shadow Plus
- Schalthebel
- Shimano Deore Shadow Plus
- Kurbelgarnitur
- Bontrager mit Hohlachse, 2-teilig, 42 Zähne
- Zahnkranz
- Shimano M5100, 11-51, 11-fach
- Bremsen
- hydraulische Shimano MT200 Scheibenbremse
- Reifen
- Schwalbe G-One Speed mit RaceGuard Pannenschutz, 50-622
- Laufradsatz
- Shimano 3D37 Nabendynamo;Shimano TX505;Bontrager Connection Hohlkammerfelgen;
- Lenker
- Bontrager Comp flach, 31.8mm
- Griffe
- ESI Chunky, Silikon
- Vorbau
- Bontrager, 7-Grad, mit Blendr Halterung
- Sattel
- Selle Royal Vivo Sport
- Sattelstütze
- Bontrager SSR
- Pedale
- Komfortpedal, rutschsicher mit Reflektoren
- Frontlicht
- Herrmans H-Black MR8 mit Standlicht, LED
- Rücklicht
- Herrmans H-Trace Mini mit Standlicht, LED
- Ständer
- Pletscher Comp
- zulässiges Gesamtgewicht
- 136kg
- Gewicht
- 12.60
- Montagehinweis
- Dieses Fahrrad wird zu 85 % fertig montiert geliefert. Es müssen lediglich Lenker, Pedale, Vorderrad, das VR-Schutzblech (falls vorhanden) und der Sattel fixiert werden.
hydraulische Scheibenbremsen
Bei Scheibenbremsen wird das Laufrad nicht an der Felge, sondern direkt über eine Bremsscheibe an der Nabe zum Stehen gebracht. Da die Bremsbeläge auf eine größere Fläche der Bremsscheiben pressen, ist die Bremswirkung bei Nässe viel besser als bei Felgenbremsen. Wie die Felgenbremsen gibt es auch die Scheibenbremsvorrichtungen in einer mechanischen und einer hydraulischen Ausführung. Die hydraulischen Scheibenbremsen arbeiten deutlich effizienter als mechanische. Scheibenbremsen bremsen anfangs sehr abrupt und müssen vorsichtig eingebremst werden
Kettenschaltung
Mit einer Kettenschaltung findest du immer die passende Übersetzung. Über Hebel oder Drehschalter legst du die Kette auf das gewünschte Kettenblatt / Ritzel. Unter den Schaltungsarten hat die Kettenschaltung immer noch den größten Wirkungsgrad, da sie mit feinen Abstufungen und minimalen Reibungsverlusten arbeiten. Während des Schaltvorgangs tritt der Fahrer einfach weiter in die Pedale. Kettenschaltungen werden in den verschiedensten Ausführungen an nahezu allen Fahrradtypen verbaut.