Produktbeschreibung
Das Townie® Path Go! 10D ist unser Rad für Pendler, Aussteiger und Länger-Draußenbleiber. Gepimpt mit Bosch Performance Line Motor, hydraulischen Scheibenbremsen, Rahmenakku und SmartphoneHub Controller katapultiert es dich nach vorne – dank Flat Foot Technology® natürlich auch auf Langstrecken ohne Komfort- oder Kontrollverlust. Berg? Wald? Tal? Egal!
Spezifikationen
- Motor
- Bosch Performance Line, 250 Watt
- Akku
- Bosch Power Tube 500 mit 4 AMP Ladegerät
- Display
- Bosch SmartphoneHub
- Laufradgröße
- 27,5
- Größe min
- 160
- Größe max
- 190
- Rahmen
- Townie 6061-T6 aluminum w/ patented Flat Foot Technology®
- Gabel
- Aluminium, gerade/konische Holme
- Schaltwerk
- mano Deore, 10-fach
- Schalthebel
- Shimano Deore Rapid Fire Plus Daumenschalthebel
- Kurbelgarnitur
- FSA forged alloy 170 mm, Bosch type, 40t FSA chainring
- Zahnkranz
- Shimano 10-speed 11-42t
- Kette
- MC E10T, vernickelt
- Bremshebel
- Shimanon3- Finger Bremshebel, verstellbar
- Bremsen
- Vorne/Hinten: Hydraulische Shimano-Scheibenbremsen
- Bremsscheiben
- 180mm
- Reifen
- Schwalbe Super Moto-X 27.5" × 2.40" w/ reflective stripe w/ puncture resistant Kevlar® guard casin
- Felgen
- 27,5" Aluminium-Doppelkammerfelgen, 32-Loch
- Vorderradnabe
- Aluminium-Niederflansch mit 6-Loch-Bremsscheibenaufnahme, 32-Loch
- Hinterradnabe
- Aluminium-Niederflansch mit 6-Loch-Bremsscheibenaufnahme, 32-Loch
- Lenker
- Aluminiumlenker, Custom-Biegung, 650 mm Breite, 100 mm Rise
- Griffe
- Electra Townie custom ergo kraton w/ alloy locking collars
- Vorbau
- Forged alloy 25.4mm quill, 80mm extension
- Steuersatz
- Stahl-Gewindesteuersatz, halbintegriert, 1 1/8"
- Sattel
- Selle Royal / Electra Gel Komfortsattel mit stossdämpfenden Elastomeren
- Sattelstütze
- Aluminium-Sattelstütze mit Micro Adjust, 27,2 x 400 mm
- Pedale
- Kunststoff-Plattformpedale mit Grip Tape-Oberfläche
- Frontlicht
- Supernova V521S
- Rücklicht
- Supernova E3 LED-Rücklicht
- zulässiges Gesamtgewicht
- 136
- Gewicht
- 25
- Zubehör
- ABUS Ringschloss, lackierter Kettenschutz, interne Kabelführung und rostbeständige Stahlteile
- Montagehinweis
- Dieses Fahrrad wird mit der Spedition geliefert und vor dem Versand von unseren Technikern geprüft.
Technologien
Kettenschaltung
Mit einer Kettenschaltung findest du immer die passende Übersetzung. Über Hebel oder Drehschalter legst du die Kette auf das gewünschte Kettenblatt / Ritzel. Unter den Schaltungsarten hat die Kettenschaltung immer noch den größten Wirkungsgrad, da sie mit feinen Abstufungen und minimalen Reibungsverlusten arbeiten. Während des Schaltvorgangs tritt der Fahrer einfach weiter in die Pedale. Kettenschaltungen werden in den verschiedensten Ausführungen an nahezu allen Fahrradtypen verbaut.
hydraulische Scheibenbremsen
Bei Scheibenbremsen wird das Laufrad nicht an der Felge, sondern direkt über eine Bremsscheibe an der Nabe zum Stehen gebracht. Da die Bremsbeläge auf eine größere Fläche der Bremsscheiben pressen, ist die Bremswirkung bei Nässe viel besser als bei Felgenbremsen. Wie die Felgenbremsen gibt es auch die Scheibenbremsvorrichtungen in einer mechanischen und einer hydraulischen Ausführung. Die hydraulischen Scheibenbremsen arbeiten deutlich effizienter als mechanische. Scheibenbremsen bremsen anfangs sehr abrupt und müssen vorsichtig eingebremst werden
PowerTube 500
Mit der PowerTube 500 bietet Bosch einen optimal in den Rahmen eingefügten Akku. Es gibt zwei Varianten, wie der Akku verbaut werden kann: horizontal oder vertikal. Minimalistisches Design eröffnet Fahrradherstellern neue Möglichkeiten bei der Integration in den Rahmen. Der Akku ist nicht sichtbar und außerdem durch den Rahmen perfekt geschützt. Über eine Komfortfunktion kommt der Akku beim Aufschließen ca. 2 cm aus dem Rahmen heraus und kann so besser gegriffen werden. Zudem verhindert ein Sicherungsmechanismus das Herausfallen des Akkus, der durch den Rahmen zudem optimal geschützt ist. Vertiefungen an der Oberseite eignen sich zum Anbringen von Flaschenhaltern oder Design-Blenden.
Kundenmeinungen
Das Townie® Path Go! 10D ist unser Rad für Pendler, Aussteiger und Länger-Draußenbleiber. Gepimpt mit Bosch Performance Line Motor, hydraulischen Scheibenbremsen, Rahmenakku und SmartphoneHub Controller katapultiert es dich nach vorne – dank Flat Foot Technology® natürlich auch auf Langstrecken ohne Komfort- oder Kontrollverlust. Berg? Wald? Tal? Egal!
- Motor
- Bosch Performance Line, 250 Watt
- Akku
- Bosch Power Tube 500 mit 4 AMP Ladegerät
- Display
- Bosch SmartphoneHub
- Laufradgröße
- 27,5
- Größe min
- 160
- Größe max
- 190
- Rahmen
- Townie 6061-T6 aluminum w/ patented Flat Foot Technology®
- Gabel
- Aluminium, gerade/konische Holme
- Schaltwerk
- mano Deore, 10-fach
- Schalthebel
- Shimano Deore Rapid Fire Plus Daumenschalthebel
- Kurbelgarnitur
- FSA forged alloy 170 mm, Bosch type, 40t FSA chainring
- Zahnkranz
- Shimano 10-speed 11-42t
- Kette
- MC E10T, vernickelt
- Bremshebel
- Shimanon3- Finger Bremshebel, verstellbar
- Bremsen
- Vorne/Hinten: Hydraulische Shimano-Scheibenbremsen
- Bremsscheiben
- 180mm
- Reifen
- Schwalbe Super Moto-X 27.5" × 2.40" w/ reflective stripe w/ puncture resistant Kevlar® guard casin
- Felgen
- 27,5" Aluminium-Doppelkammerfelgen, 32-Loch
- Vorderradnabe
- Aluminium-Niederflansch mit 6-Loch-Bremsscheibenaufnahme, 32-Loch
- Hinterradnabe
- Aluminium-Niederflansch mit 6-Loch-Bremsscheibenaufnahme, 32-Loch
- Lenker
- Aluminiumlenker, Custom-Biegung, 650 mm Breite, 100 mm Rise
- Griffe
- Electra Townie custom ergo kraton w/ alloy locking collars
- Vorbau
- Forged alloy 25.4mm quill, 80mm extension
- Steuersatz
- Stahl-Gewindesteuersatz, halbintegriert, 1 1/8"
- Sattel
- Selle Royal / Electra Gel Komfortsattel mit stossdämpfenden Elastomeren
- Sattelstütze
- Aluminium-Sattelstütze mit Micro Adjust, 27,2 x 400 mm
- Pedale
- Kunststoff-Plattformpedale mit Grip Tape-Oberfläche
- Frontlicht
- Supernova V521S
- Rücklicht
- Supernova E3 LED-Rücklicht
- zulässiges Gesamtgewicht
- 136
- Gewicht
- 25
- Zubehör
- ABUS Ringschloss, lackierter Kettenschutz, interne Kabelführung und rostbeständige Stahlteile
- Montagehinweis
- Dieses Fahrrad wird mit der Spedition geliefert und vor dem Versand von unseren Technikern geprüft.
Kettenschaltung
Mit einer Kettenschaltung findest du immer die passende Übersetzung. Über Hebel oder Drehschalter legst du die Kette auf das gewünschte Kettenblatt / Ritzel. Unter den Schaltungsarten hat die Kettenschaltung immer noch den größten Wirkungsgrad, da sie mit feinen Abstufungen und minimalen Reibungsverlusten arbeiten. Während des Schaltvorgangs tritt der Fahrer einfach weiter in die Pedale. Kettenschaltungen werden in den verschiedensten Ausführungen an nahezu allen Fahrradtypen verbaut.
hydraulische Scheibenbremsen
Bei Scheibenbremsen wird das Laufrad nicht an der Felge, sondern direkt über eine Bremsscheibe an der Nabe zum Stehen gebracht. Da die Bremsbeläge auf eine größere Fläche der Bremsscheiben pressen, ist die Bremswirkung bei Nässe viel besser als bei Felgenbremsen. Wie die Felgenbremsen gibt es auch die Scheibenbremsvorrichtungen in einer mechanischen und einer hydraulischen Ausführung. Die hydraulischen Scheibenbremsen arbeiten deutlich effizienter als mechanische. Scheibenbremsen bremsen anfangs sehr abrupt und müssen vorsichtig eingebremst werden
PowerTube 500
Mit der PowerTube 500 bietet Bosch einen optimal in den Rahmen eingefügten Akku. Es gibt zwei Varianten, wie der Akku verbaut werden kann: horizontal oder vertikal. Minimalistisches Design eröffnet Fahrradherstellern neue Möglichkeiten bei der Integration in den Rahmen. Der Akku ist nicht sichtbar und außerdem durch den Rahmen perfekt geschützt. Über eine Komfortfunktion kommt der Akku beim Aufschließen ca. 2 cm aus dem Rahmen heraus und kann so besser gegriffen werden. Zudem verhindert ein Sicherungsmechanismus das Herausfallen des Akkus, der durch den Rahmen zudem optimal geschützt ist. Vertiefungen an der Oberseite eignen sich zum Anbringen von Flaschenhaltern oder Design-Blenden.