Yamaha
- FAHRRÄDER
-
E-BIKES
- e-Mountainbikes
- e-Stadträder
- e-Tourenräder
- E-bikes Motoren
- E-Bikes Laufradgrößen
- Specials
- e-Bikes Top Marken
- ZUBEHÖR
- MARKEN
- SALE %
- B-WARE
- PROBEFAHRTEN
Filter
von
400 Wh
bis
625 Wh
von
7 Gänge
bis
11 Gänge
von
24 kg
bis
24 kg
von
50 Nm
bis
80 Nm
–
-10%
Rahmengröße:
M
Varianten ab 2.393,00 €*
-26%
E-Bike mit Yamaha Motor – das neue Bike Erlebnis
Yamaha – die Power für das E-Bike
Bereits seit den 90er-Jahren ist das japanische Unternehmen an der Entwicklung von E-Bike Motoren aktiv. Yamaha war hier zunächst wegweisend und legte den Grundstein zu den Elektro Antrieben der aufstrebenden E-Bike-Mobilität. Der Sprung nach Europa folgte schnell und heute zählt Yamaha zu den Top Marken unter den E-Bike Antrieben. Yamaha E-Antriebe stehen ganz im Zeichen von Power und dies manifestiert sich auch in den Modellbezeichnungen Yamaha PW und Yamaha PW-TE. Die E-Antriebe sind häufig in Trekking Bikes verbaut, aber auch bei den E-Mountainbikes sind sie immer häufiger anzutreffen und stehen mittlerweile in gesunder Konkurrenz zu Bosch und Shimano Elektro Antriebe. Die angefügte Tabelle gibt in komprimierter Form einen kurzen Überblick über die technischen Daten:
Yamaha
Motortyp | Drehmoment | Unterstützung in % | Rücktritt | Gewicht |
PW-TE | 60 | 280 | Nein | 3,5 |
PW | 70 | 280 | Nein | 3,5 |
PW-SE | 70 | 280 | Nein | 3,1 |
PW-X | 80 | 320 | Nein | 3,1 |
PW-X2 | 80 | 320 | Nein | 3,1 |
Die technologische Entwicklung beim E-Motor ist bei Yamaha noch lange nicht zu Ende. Erwartet werden Powermotoren, die neben einer gesteigerten Leistung auch eine Gewichtsreduktion mitbringen. Diese Motoren sind bereits angekündigt und werden die Marken komplettieren.
Yamaha PW - Starker Antrieb für raues Gelände – am Beispiel von Haibike
Bekanntlich erfordern E-Mountainbikes viel Power und gerade hier haben die Yamaha Motoren viel zu bieten. Der PW-X2 E-Bike-Motor ist für dieses Fahrrad perfekt entwickelt und kann bei den E-Mountainbikes seine Überlegenheit so richtig ausspielen.Die Motoren sind mit ihren 80 Nm in allen E-Bike-Segmenten völlig ausreichende dimensioniert und können so in fast allen Modellen ihre Arbeit zuverlässig verrichten.Diese Antriebe finden sich z. B. beim Super Sport Bike der Marke Haibike mit dem SyncDrive Sport Yamaha Mittelmotor, 250 W, 80 Nm wieder. Haibike ist mit seinen Bikes der Platzhirsch der E-Mobilität und der Name Haibike von dem renommierten Fahrrad Hersteller Winora-Staiger gilt unter den sportbegeisterten Bikern als Garant für Qualität und Leistung. Die Haibike Modelle bestechen durch eine durch und durch sportive Optik und mit ihrer hochwertig integrierten Elektronik sind sie reine Sahnestückchen auf dem hart umkämpften Mittelmotor Markt.
Xduro oder Sduro von Haibike – was ist das richtige für dich?
Die Modell Linien Xduro und Sduro sprechen eine unterschiedliche Zielgruppe an. Sduro legt den Fokus speziell auf abenteuerliche Trails, bei denen höchste Mobilität und Agilität eingefordert werden.Der wesentliche Unterschied zu den Haibike Xduro E-Bikes besteht in der Elektronik. Im Vergleich zu Bosch-Motoren verfügt der Yamaha-Motor mit 250 Watt Nennleistung und 70 Nm Drehmoment über etwas geringere Power, macht dies aber durch eine intelligente Ansteuerung des Motors mehr als wett: Das Zero Cadence Support-System unterstützt den Biker bereits ab dem ersten Tritt in die Pedale. Gerade bei anspruchsvollen Anstiegen bedeutet diese von Yamaha forcierte Technik eine enorme Erleichterung.
Yamaha - ein Kraftpaket auf dem e-Bike Markt
Touren- und Trekking E-Biker wissen den Motor von Yamaha genauso zu schätzen wie die puren E-Mountainbike Enthusiasten.Mit den obligatorischen vier Unterstützungsstufen ist der Motor perfekt ausgestattet. Steigungen und Hügelfahrten packen die Yamaha E-Bike Motoren mit Bravour. E-Bike Tests haben den Yamaha E-Bikes zunehmend Professionalität und Nachhaltigkeit bescheinigt. Diese Pedelecs sind völlig zu Recht eine Bereicherung im E-Bike Segment.Das Display ist ohne Fehl und Tadel. Blendfrei kann die Motor Leistung abgelesen werden; die Fahrstufen Eco+, Eco, Standard und High lassen sich völlig ruckelfrei schalten.Das Display des Yamaha Antriebs bietet ein Maximum an Informationen und Komfort für den Biker. Überwacht werden die Geschwindigkeit, die Unterstützungsstufe, der Akku Ladestand sowie der Tages- und Gesamtkilometerstand und die geleistete Fahrtzeit. Gesteuert wird das LCD-Display über die Remote-Einheit am Lenker. Über Remote lässt sich die Schiebehilfe einschalten, die gerade bei Damen überaus beliebt ist. Das gesamte System einschließlich Beleuchtung lässt sich über das blendfreie Display problemlos steuern.Eine USB- und Bluetooth-Schnittstelle ermöglicht das e-Bike Automatic System mit dem Smartphone zu verbinden und Informationen interaktiv zu nutzen. Das Gehäuse des Displays ist besonders robust und fängt Stöße und Stürze sehr gut ab.
Der neue PW-X3-Motor aus dem Hause Yamaha – NEUANKÜNDIGUNG!
Nun ist er da! Das Warten hat ein Ende! Nach dem ersten PW-X2 E-Mountainbike-Motor von Yamaha, kommt nun der PW-X3-Motor – und dieser Mittelmotor wurde völlig neu entwickelt, inkl. neuem Akku und Display samt Remote. Was kann der Yamaha-E-Bike-Motor 2022 besser als sein Vorgänger und welche E-Bike-Motoren wird Yamaha in Zukunft vorstellen? Der neue Motor hebt sich stark von seinem Vorgänger, den PW-X2 Motor ab. Kernstück des neuen Antriebs ist die konsequente Umsetzung von Geo- und Kinematik Erfahrungen, die als völlig neues Konzept in den E-Bike-Motor eingeflossen sind. Der neue e-Bike Antrieb ist signifikant kompakter und auch mit einer Gewichtseinsparung von circa 300 Gramm entscheidend leichter. Biker, die ein hohes Drehmoment lieben, werden sich über satte 85 Nm bei dem neuen Antrieb freuen. Mit dieser Leistungssteigerung hat Yamaha zur Spitzenklasse der E-Bike Hersteller aufgeschlossen und spielt nunmehr in einer Liga mit Bosch und Shimano. Im Gegensatz zu Shimano und Bosch setzt Yamaha bei dieser Neuankündigung auf ein komplett neues Montage-Interface. Haibike hat bereits reagiert und bringt diesen neuen Antrieb PX-X3 in modifizierter Form bei den Giant Trekking Modellen zum Einsatz.
Der neue Yamaha Akku ist kleiner – Vorsprung durch Innovation!
Mit dem neuer PW-X3 Antrieb kommt auch ein neuer Akku. Der leichte 400 External Crossover Wh-Akku wiegt lediglich 2,8 kg und in etwa 3,5 h ist er vollgeladen.Yamaha bietet fünf weitere Akku Modelle an, von denen sich vor allem die drei internen Modelle mit 400 Wh, 500 Wh und 600 Wh ideal für E-Mountainbikes eignen.
Unser Onlineshop – TRETWERK ist 24 Stunden und 7 Tage in der Woche für dich da
Tretwerk ist führend im Fahrrad Onlinegeschäft und unsere kompetenten Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen haben stets ein Ohr für deine Wünsche oder Probleme. Tretwerk.net bietet seit mehr als fünf Jahren hochwertige Fahrräder zu günstigen Preisen an. Die Räder sind sofort verfügbar und werden auf 3.000 qm Fläche gelagert. Tretwerk greift auf einen Bestand von etwa 5.000 Rädern zurück und kann so fast jeden Anspruch und Kundenwunsch erfüllen. Neben den Kompletträdern bietet Tretwerk.net auch Fahrradteile, Zubehör und Kleidung an. Das Gesamtsortiment im Shop beläuft sich damit auf circa 25.000 Artikel. Gut zu wissen: Ab einer Bestellung in Höhe von 33 Euro liefern wir kostenfrei.
Tretwerk.net und seine Vorteile:
- umfangreiches Sortiment bei Elektrofahrrädern
- hochwertiges Sortiment bei Pedelecs aller Sportarten
- faire Preise
- vielfältige Zahlungsarten
- erweitertes Rückgaberecht
- kompetente Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Fazit
Neue E-Bikes mit Yamaha Antrieben sind am Markt nicht mehr wegzudenken. Eine breite Produktpalette, die ständig weiterentwickelt wird, setzt immer wieder neue Maßstäbe beim E-Bike. Yamaha hat die Expertise und das Know-how, Motoren auf höchstem Niveau zu entwickeln und in die E-Bikes einzubauen. Die letzten Entwicklungen und Ankündigen lassen erkennen, dass bei Yamaha noch lange nicht das Ende der innovativen Kraft erreicht ist. Hier lässt sich unschwer ablesen, was alles noch bei den Yamaha Antrieben in Zukunft möglich sein wird. Hochklassige Mittelmotoren schaffen sich nicht ohne gründliche Entwicklungsarbeit und wir können gespannt in die Zukunft schauen, was bei den Yamaha E-Bike Motoren noch alles möglich sein wird. Bosch und Shimano müssen sich warm anziehen!