e-Fullys
- FAHRRÄDER
-
E-BIKES
- e-Mountainbikes
- e-Stadträder
- e-Tourenräder
- E-bikes Motoren
- E-Bikes Laufradgrößen
- Specials
- e-Bikes Top Marken
- ZUBEHÖR
- MARKEN
- SALE %
- B-WARE
- PROBEFAHRTEN
Filter
von
360 Wh
bis
630 Wh
von
10 Gänge
bis
27 Gänge
von
19.9 kg
bis
27.4 kg
von
50 Nm
bis
85 Nm
–
-32%
Farbe:
Silber
-12%
-12%
-18%
Rahmengröße:
M
-17%
Rahmengröße:
XL
-4%
Rahmengröße:
43 cm
Varianten ab 3.976,00 €*
-6%
Rahmengröße:
M
-14%
Farbe:
Hex Blue
|
Rahmengröße:
L
E-Bike MTB Fully
Elektrisch angetriebene Suspension Bikes - kurz genannt: E-Fullys - liegen auch 2018 voll im Trend. Entsprechend viele neue Bikes bringen die Hersteller auf den Markt. Höher, weiter, schneller - mit den E-Fullys kennt der Fahrspaß fast keine Grenzen mehr. Dafür sorgt in vielen Bikes der elektrische „Bosch Performance CX“ Antrieb, der als integrierter Mittelmotor dem Fully so richtig Beine macht. Ob rasantes Downhill MTB oder ein Race Fully, seit Jahren verstärkt sich der Trend nach elektroangetriebenen Hybriden. Egal ob Du den Berg erklimmen, den Trail flowen, oder die Abfahrt runter brettern willst: E-Fullys sind gleichermaßen für den Hobbyfahrer bis zum Rennprofi - das perfekte Mountainbike der neuen Zeit! Bevor du dich mit der Materie „E-Bike Fully“ beschäftigst, solltest du dir aber die Frage stellen, welches Radkonzept deinen Vorstellungen am besten entspricht und welches E-MTB sich perfekt zu deinen ambitionierten Zielen eignet. Wer sich für ein Fully entscheidet, der hat in der Regel die Einsteigerphase mit einem Hardtail schon hinter sich gebracht und sucht nunmehr die ultimative Herausforderung. Tretwerk hat sich dieses speziellen Themas „E-Mountainbike Fully“ angenommen und unsere E-Bike Experten wollen dir bei deiner Entscheidung helfen, damit dein E-Fully alle deine Vorgaben erfüllen kann. Du bist gern eingeladen, in unserem Shop vorbeizuschauen - die günstigen Angebote werden dich überraschen - bei Tretwerk sind die Preise immer einen Besuch wert! Hochwertige E-Bikes vieler Marken und für jeden Einsatz sind, genauso wie normale Trekking-/ Fitnessbikes oder Jugendräder, ständig im Online Shop zu günstigen Preisen vorhanden. Hier findest du alles, was dein Herz begehrt - der Shop ist rund um die Uhr geöffnet. Einen Ladenschluss kennen wir nicht - Tretwerk ist 24 Stunden und 7 Tage in der Woche für dich da!
E-MTB Fully - der Trail ist dein Wohnzimmer
Wenn dein geplantes Einsatzgebiet schwieriges Gelände mit oder ohne Race Partien ist und du kurze und steile Auf- oder Abfahrten liebst, dann sollte dein E-Fully auf jeden Fall mit einem leistungsstarken Motor und natürlich mit fest zupackenden hydraulischen Scheibenbremsen ausgestattet sein. Wie funktional das Fully insgesamt ist, hängt in erster Linie von der Gesamtkonzeption ab. Motor, Schaltung, Federung und Dämpfer sowie die Rahmengeometrie müssen sich als ein ganzheitliches Konzept erweisen, damit dein E-Fully zu deiner ganz individuellen Erfolgsgeschichte wird.
Auf die Einzelheiten beim E-Bike Hardtail kommt es an:
E-MTBs stehen in puncto Technik, was Bremsen, Schaltung und Federungssysteme betrifft, ihren nicht motorisierten Kollegen in nichts nach. Dies unterstreicht sehr deutlich, dass E-Fullys heute auf dem Markt endgültig angekommen sind. E-Fullys werden als vollwertige Sportgeräte allseits wahrgenommen und ihre ambitionierten Besitzer sowieso. Einige spezielle Dinge gibt es aber dennoch zu beachten:
Der Motor
Heute hat sich der Mittelmotor als optimaler E-Antrieb fest bei Kunden und Herstellern etabliert. Ambitionierte Biker bezeichnen z. B. den Bosch-Motor als genial. Aber auch andere renommierte Hersteller, wie Brose, Shimano, Impulse oder Yamaha sind auf diesem Gebiet mit hervorragenden Produkten vertreten.
Der Akku
Die Zeiten schwacher Akkuleistung sind definitiv vorbei. Mit einer Akkukapazität von 400 - 600 Wh sind die Hybrid Maschinen je nach Preisklasse bestückt und allen ist eins gemeinsam: Sie halten, was sie versprechen - ein Unterwegs aufladen gibt es nicht mehr!
Die Federung (Gabel)
Kennzeichnend für ein Fully ist das 2-teilige Federungssystem: eine Federgabel an der Front und einen sogenannten Dämpfer am Hinterbau. Diese „doppelte“ Federung unterscheidet ein MTB-Fully von einem sogenannten Hardtail Bike, das lediglich mit einer Gabelfederung vorn ausgerüstet ist. Ein effizientes Federungssystem ist ein Muss, denn beim Down- und Uphill geht es auch darum, Rücken und Gelenke nicht über Gebühr zu belasten. Hier gilt die Aussage für ein E- oder „normales“ MTB gleichermaßen.
Die Bremsen
Die Bremsen sind das Wichtigste, worauf du achten musst. Letztendlich hängt von einwandfrei funktionierenden Bremsen dein Leben ab!! Die zertifizierten Anbieter von E-MTB Bikes - auch Hybride genannt - bauen in der Regel gut dosierbare hydraulische Scheibenbremsen ein. Darunter sollte dein Anspruch nicht gehen. Du hast nur ein Leben!
Der Rahmen
Ob Aluminium oder Carbon - das ist eine Glaubensfrage oder wird von deinem Geldbeutel entschieden. Das Unterrohr muss über ausreichend Platz für die Aufnahme des Akkus ausgelegt sein. Ein tiefgezogenes Oberrohr verschafft die nötige Schrittfreiheit, die für ein stressfreies Biken eine wichtige Rolle spielt.
Die Schaltung
Logisch, das ein E-Fully über eine Kettenschaltung verfügen muss. Gerade bei den Schaltungssystemen waren die Hersteller in den letzten Jahren sehr innovativ tätig und brachten Schaltsysteme mit besonders vielzähligen Ritzeln auf den Markt. Vorteil hierbei ist, dass bei Berganstiegen eine effizientere Trittfrequenz erreicht wird, die sich schonenden auf die Akkubelastung auswirkt. In der Regel sind aber auch noch viele Schaltsysteme mit 8 und 12 Ritzeln verbaut - in diesem Fall aber bitte darauf achten, dass ein großes Bergritzel vorhanden ist.
Die Reifen
Die Tendenz beim MTB - egal, ob motorgestützt oder normal - geht eindeutig zu größeren Reifendurchmessern. Heute werden immer mehr 29 Zoll Laufräder geordert, da mit diesen Durchmessern Hindernisse leichter zu nehmen sind und auch der Geradeauslauf stabiler ausfällt. Selbstverständlich ist das mit den Reifen auch wieder so eine Glaubenssache: 27,5 Zoll Reifen mit einer breiten Bereifung gelten immer noch als das Optimum, was eine absolute Bodenhaftung zu bieten hat. Eine bessere Bodenhaftung verzeiht übrigens Fahrfehler, die bei den größeren Raddurchmessern zu kritischen Situationen führen könnten.
Wer es besonders angehen will
Diese hier aufgelisteten Punkte sind natürlich nicht vollumfänglich und sollen dir einen ersten kurzen Einstieg in die Welt der E-Fullys geben. Für die Fortgeschrittenen stehen natürlich auch Rennmaschinen wie z. B. Haibike XDURO AllMtn oder Haibike Sduro FullNine 8.0 (2018) und Haibike Xduro Dwnhll 9.0 (2018) im Shop zu wirklich günstigen Preisen zur Verfügung.
Gute Performance der Hybrid Bikes (E-Fully) steht bei Tretwerk an erster Stelle
Fullys mit E-Antrieb - auch Hybrid genannt - und herausragender Performance - so könnte die Headline für diese Bikes lauten. Alle E-MTBs, die du bei Tretwerk bestellen kannst, stammen von handverlesenen Fahrrad Manufakturen. Neben hochklassigen Mountainbikes für Erwachsene haben wir auch ausgewählte Modelle an Jugend-/Kinderfahrrädern selbstverständlich zu günstigen Preisen ganzjährig in unserem Lieferprogramm. Übrigens, das bestellte Bike kommt vollkommen versandkostfrei zu dir nach Hause! Tretwerk kennt sich mit E-Bikes aller Klassen aus wie kaum ein Zweiter und du solltest auf den Expertenrat unseres Teams vertrauen, damit dein Fully mit E-Antrieb wirklich 100 Prozent zu dir passt. Alle Informationen sind für dich natürlich vollkommen kostenfrei.
Fazit
Bei der Frage, welches MTB mit E-Antrieb es letztlich sein soll, ist es ratsam, dich vor dem Kauf unbedingt über Verschiedenheiten in Technik, Ausstattung und Preis zu informieren. Lesen von Fachzeitschriften ist natürlich immer hilfreich, da diese dir einen ersten Eindruck vermitteln können. Gerade beim Preis ist ein genaues Hingucken unbedingt erforderlich. So entpuppt sich das vermeintliche Schnäppchen an der Ecke im Baumarkt oft als eine reine Kostenfalle. Bei gebrauchten E-MTBs, die auch oft auf Auktionsplattformen des Internets angeboten werden, sei gewarnt: Nicht immer sind die Räder in einem guten Zustand wie es die Sicherheit erfordert. So wichtig sparen auch ist, hier kann es aber leider fatale Folgen haben. Deshalb unsere Empfehlung: Lass Dich von den Kundenberatern bei Tretwerk ausführlich beraten. Tretwerk führt in seinem Shop nur E-Hardtails von zertifizierten Herstellern, die alle die vorgeschriebenen Sicherheitsmerkmale erfüllen und in vielen Fällen sogar darüber hinausgehen. Auch unser Zubehör, wie Reifen, Lenker und Verschiedenes mehr kann sich bei den günstigen Preisen sehen lassen. Unsere Angebote basieren immer auf einem sehr günstigen Preis-Leistungs-Verhältnis. Anruf oder Mail genügt.