Spezifikationen
- Modelljahr
- 2021
- Laufradgröße
- 28
- Rahmen
- SPEEDER LITE II Aluminium
- Gabel
- MERIDA SPEEDER CF2 Carbon
- Umwerfer
- Shimano Tiagra
- Schaltwerk
- Shimano Tiagra
- Schaltung
- Shimano Tiagra
- Schalthebel
- Shimano Tiagra
- Kurbelgarnitur
- Shimano FC-RS400
- Zahnkranz
- Shimano CS-HG500
- Kette
- KMC X10
- Bremshebel
- Shimano MT-200
- Bremsen
- hydraulische Scheibenbremsen Tektro M275
- Bremsscheiben
- Shimano RT10 160mm
- Reifen
- Maxxis Detonator 700x32C
- Speichen
- Black stainless
- Felgen
- MERIDA COMP SL
- Naben
- Joytech D481SBT-SC-CL/Joytech D482TSBT-SC-CL
- Lenker
- MERIDA EXPERT CC
- Griffe
- MERIDA COMP EC
- Vorbau
- MERIDA EXPERT CC Aluminium
- Steuersatz
- MERIDA M2341 Neck
- Sattel
- MERIDA COMP SL
- Sattelstütze
- Merida Comp CC 30.9mm Aluminium
- Pedale
- VPE-891
- zulässiges Gesamtgewicht
- 120
- Gewicht
- 9,94
- Montagehinweis
- Dieses Fahrrad wird mit der Spedition geliefert und vor dem Versand von unseren Technikern geprüft.
Technologien
Prolite 66 – Triple Butted Aluminium
Meridas Premium-Legierung ist ein extrem langlebiges und leichtes Aluminium in High-End-Qualität. Dreifach konifizierte Wandstärken ergeben nicht nur spannende Rahmenkonstruktionen, sondern bieten ebenfalls ein optimales Verhältnis von Steifigkeit und Gewicht.
Internal Cable Routing
Die Internal Cable Zugführung von Merida bietet speziell eingelassene Hülsen für eine saubere und ordentliche Zugführung von Brems- und Schaltzügen innerhalb des Rahmens. Durch den aufgeräumten Rahmen sind Deine Züge von Dreck und Schmutz geschützt.
Kettenschaltung
Mit einer Kettenschaltung findest du immer die passende Übersetzung. Über Hebel oder Drehschalter legst du die Kette auf das gewünschte Kettenblatt / Ritzel. Unter den Schaltungsarten hat die Kettenschaltung immer noch den größten Wirkungsgrad, da sie mit feinen Abstufungen und minimalen Reibungsverlusten arbeiten. Während des Schaltvorgangs tritt der Fahrer einfach weiter in die Pedale. Kettenschaltungen werden in den verschiedensten Ausführungen an nahezu allen Fahrradtypen verbaut.
hydraulische Scheibenbremsen
Bei Scheibenbremsen wird das Laufrad nicht an der Felge, sondern direkt über eine Bremsscheibe an der Nabe zum Stehen gebracht. Da die Bremsbeläge auf eine größere Fläche der Bremsscheiben pressen, ist die Bremswirkung bei Nässe viel besser als bei Felgenbremsen. Wie die Felgenbremsen gibt es auch die Scheibenbremsvorrichtungen in einer mechanischen und einer hydraulischen Ausführung. Die hydraulischen Scheibenbremsen arbeiten deutlich effizienter als mechanische. Scheibenbremsen bremsen anfangs sehr abrupt und müssen vorsichtig eingebremst werden
Video
Kundenmeinungen
- Modelljahr
- 2021
- Laufradgröße
- 28
- Rahmen
- SPEEDER LITE II Aluminium
- Gabel
- MERIDA SPEEDER CF2 Carbon
- Umwerfer
- Shimano Tiagra
- Schaltwerk
- Shimano Tiagra
- Schaltung
- Shimano Tiagra
- Schalthebel
- Shimano Tiagra
- Kurbelgarnitur
- Shimano FC-RS400
- Zahnkranz
- Shimano CS-HG500
- Kette
- KMC X10
- Bremshebel
- Shimano MT-200
- Bremsen
- hydraulische Scheibenbremsen Tektro M275
- Bremsscheiben
- Shimano RT10 160mm
- Reifen
- Maxxis Detonator 700x32C
- Speichen
- Black stainless
- Felgen
- MERIDA COMP SL
- Naben
- Joytech D481SBT-SC-CL/Joytech D482TSBT-SC-CL
- Lenker
- MERIDA EXPERT CC
- Griffe
- MERIDA COMP EC
- Vorbau
- MERIDA EXPERT CC Aluminium
- Steuersatz
- MERIDA M2341 Neck
- Sattel
- MERIDA COMP SL
- Sattelstütze
- Merida Comp CC 30.9mm Aluminium
- Pedale
- VPE-891
- zulässiges Gesamtgewicht
- 120
- Gewicht
- 9,94
- Montagehinweis
- Dieses Fahrrad wird mit der Spedition geliefert und vor dem Versand von unseren Technikern geprüft.
Prolite 66 – Triple Butted Aluminium
Meridas Premium-Legierung ist ein extrem langlebiges und leichtes Aluminium in High-End-Qualität. Dreifach konifizierte Wandstärken ergeben nicht nur spannende Rahmenkonstruktionen, sondern bieten ebenfalls ein optimales Verhältnis von Steifigkeit und Gewicht.
Internal Cable Routing
Die Internal Cable Zugführung von Merida bietet speziell eingelassene Hülsen für eine saubere und ordentliche Zugführung von Brems- und Schaltzügen innerhalb des Rahmens. Durch den aufgeräumten Rahmen sind Deine Züge von Dreck und Schmutz geschützt.
Kettenschaltung
Mit einer Kettenschaltung findest du immer die passende Übersetzung. Über Hebel oder Drehschalter legst du die Kette auf das gewünschte Kettenblatt / Ritzel. Unter den Schaltungsarten hat die Kettenschaltung immer noch den größten Wirkungsgrad, da sie mit feinen Abstufungen und minimalen Reibungsverlusten arbeiten. Während des Schaltvorgangs tritt der Fahrer einfach weiter in die Pedale. Kettenschaltungen werden in den verschiedensten Ausführungen an nahezu allen Fahrradtypen verbaut.
hydraulische Scheibenbremsen
Bei Scheibenbremsen wird das Laufrad nicht an der Felge, sondern direkt über eine Bremsscheibe an der Nabe zum Stehen gebracht. Da die Bremsbeläge auf eine größere Fläche der Bremsscheiben pressen, ist die Bremswirkung bei Nässe viel besser als bei Felgenbremsen. Wie die Felgenbremsen gibt es auch die Scheibenbremsvorrichtungen in einer mechanischen und einer hydraulischen Ausführung. Die hydraulischen Scheibenbremsen arbeiten deutlich effizienter als mechanische. Scheibenbremsen bremsen anfangs sehr abrupt und müssen vorsichtig eingebremst werden