Produktbeschreibung
Das Top Fuel 7 ist ein Full-Suspension-MTB, das den Speed eines Cross Country-Bikes mit der Leistungsfähigkeit eines Trailbikes kombiniert. Es ist effizient im Uphill und schnell in Sprints, ohne jedoch in ruppigen Abschnitten seine Verspieltheit einzubüßen.Spezifikationen
- Modelljahr
- 2021
- Farbe
- Orange;Schwarz
- Laufradgröße
- 29
- Rahmen
- Alpha Platinum Aluminium, konisches Steuerrohr, Knock Block, interne Control Freak-Zugführung, Unterrohrschutz, Magnesiumumlenkhebel, Mino Link, ABP, Boost148, 115 mm Federweg
- Gabel
- RockShox Judy SL, Solo Air-Feder, Motion Control-Dämpfung, konischer Gabelschaft, 42 mm Vorbiegung, Boost110, 15-mm-Maxle Stealth-Achse, 120 mm Federweg
- Dämpfer
- X-Fusion Pro 2, Bontrager DropLock remote, 190x45mm
- Schaltwerk
- SRAM SX Eagle
- Schalthebel
- SRAM SX Eagle, 12fach
- Kurbelgarnitur
- SRAM SX Eagle, DUB, 32T steel ring, Boost
- Innenlager
- SRAM DUB, 92mm, PressFit
- Zahnkranz
- SRAM PG-1210 Eagle, 11-50, 12 speed
- Bremsen
- Hydraulische Scheibenbremse Shimano MT200
- Bremsscheiben
- Shimano RT26, 6-Loch-Scheibenaufnahme
- Reifen
- Bontrager XR3 Team Issue, Tubeless Ready, Inner Strength-Flankenschutz, Aramidwulstkern, 120 TPI, 29 x 2.40
- Felgen
- Bontrager Kovee, Hohlkammerfelge, Tubeless Ready, 28-Loch, 23 mm Innenweite, Presta-Ventil
- Vorderradnabe
- Bontrager, Aluminium, gedichtetes Lager, Aluminiumachse, 6-Loch-Scheibenaufnahme, Boost110, 15-mm-Steckachse
- Lenker
- Bontrager Rhythm Comp, Aluminium, 31,8 mm, 15 mm Rise, 750 mm Breite
- Griffe
- Bontrager XR Trail Comp, Nylonklemme
- Vorbau
- Bontrager Rhythm Comp, 31,8 mm, Knock Block, 0 Grad
- Steuersatz
- Knock Block Integrated, 58-degree radius, cartridge bearing,
- Sattel
- Bontrager Arvada, Stahlstreben, 138 mm Breite
- Sattelstütze
- TranzX JD-YSP18, 100 mm Hub, interne Zugführung, 31,6 mm
- Pedale
- nicht im Lieferumgang enthalten
- zulässiges Gesamtgewicht
- 136
- Gewicht
- 14.17
- Montagehinweis
- Dieses Fahrrad wird mit der Spedition geliefert und vor dem Versand von unseren Technikern geprüft.
Technologien
RockShox® Gabel
Jeder Fahrer, jede Strecke und jeder Fahrstil ist einzigartig. Daher bietet RockShox® die Federgabeln und Dämpfer mit den umfassendsten Einstellungsmöglichkeiten auf dem Markt, mit Dämpfungs- und Federsystemen, die das Wort „Fahrkomfort“ neu definieren. Die Spezialisten von RockShox® analysieren dabei sowohl das Feedback von Profis als auch von Hobby-Athleten, um Kunden die besten Technologien und Funktionen zu bieten. Einfach zu bedienende, gravierte Einstellknöpfe, Messmarkierungen, Taschenhandbücher und Lehrvideos mit eigenen STU-Mechanikern machen die Einstellung deiner Federgabel zu einem Kinderspiel.
Kettenschaltung
Mit einer Kettenschaltung findest du immer die passende Übersetzung. Über Hebel oder Drehschalter legst du die Kette auf das gewünschte Kettenblatt / Ritzel. Unter den Schaltungsarten hat die Kettenschaltung immer noch den größten Wirkungsgrad, da sie mit feinen Abstufungen und minimalen Reibungsverlusten arbeiten. Während des Schaltvorgangs tritt der Fahrer einfach weiter in die Pedale. Kettenschaltungen werden in den verschiedensten Ausführungen an nahezu allen Fahrradtypen verbaut.
hydraulische Scheibenbremsen
Bei Scheibenbremsen wird das Laufrad nicht an der Felge, sondern direkt über eine Bremsscheibe an der Nabe zum Stehen gebracht. Da die Bremsbeläge auf eine größere Fläche der Bremsscheiben pressen, ist die Bremswirkung bei Nässe viel besser als bei Felgenbremsen. Wie die Felgenbremsen gibt es auch die Scheibenbremsvorrichtungen in einer mechanischen und einer hydraulischen Ausführung. Die hydraulischen Scheibenbremsen arbeiten deutlich effizienter als mechanische. Scheibenbremsen bremsen anfangs sehr abrupt und müssen vorsichtig eingebremst werden
Kundenmeinungen
- Modelljahr
- 2021
- Farbe
- Orange;Schwarz
- Laufradgröße
- 29
- Rahmen
- Alpha Platinum Aluminium, konisches Steuerrohr, Knock Block, interne Control Freak-Zugführung, Unterrohrschutz, Magnesiumumlenkhebel, Mino Link, ABP, Boost148, 115 mm Federweg
- Gabel
- RockShox Judy SL, Solo Air-Feder, Motion Control-Dämpfung, konischer Gabelschaft, 42 mm Vorbiegung, Boost110, 15-mm-Maxle Stealth-Achse, 120 mm Federweg
- Dämpfer
- X-Fusion Pro 2, Bontrager DropLock remote, 190x45mm
- Schaltwerk
- SRAM SX Eagle
- Schalthebel
- SRAM SX Eagle, 12fach
- Kurbelgarnitur
- SRAM SX Eagle, DUB, 32T steel ring, Boost
- Innenlager
- SRAM DUB, 92mm, PressFit
- Zahnkranz
- SRAM PG-1210 Eagle, 11-50, 12 speed
- Bremsen
- Hydraulische Scheibenbremse Shimano MT200
- Bremsscheiben
- Shimano RT26, 6-Loch-Scheibenaufnahme
- Reifen
- Bontrager XR3 Team Issue, Tubeless Ready, Inner Strength-Flankenschutz, Aramidwulstkern, 120 TPI, 29 x 2.40
- Felgen
- Bontrager Kovee, Hohlkammerfelge, Tubeless Ready, 28-Loch, 23 mm Innenweite, Presta-Ventil
- Vorderradnabe
- Bontrager, Aluminium, gedichtetes Lager, Aluminiumachse, 6-Loch-Scheibenaufnahme, Boost110, 15-mm-Steckachse
- Lenker
- Bontrager Rhythm Comp, Aluminium, 31,8 mm, 15 mm Rise, 750 mm Breite
- Griffe
- Bontrager XR Trail Comp, Nylonklemme
- Vorbau
- Bontrager Rhythm Comp, 31,8 mm, Knock Block, 0 Grad
- Steuersatz
- Knock Block Integrated, 58-degree radius, cartridge bearing,
- Sattel
- Bontrager Arvada, Stahlstreben, 138 mm Breite
- Sattelstütze
- TranzX JD-YSP18, 100 mm Hub, interne Zugführung, 31,6 mm
- Pedale
- nicht im Lieferumgang enthalten
- zulässiges Gesamtgewicht
- 136
- Gewicht
- 14.17
- Montagehinweis
- Dieses Fahrrad wird mit der Spedition geliefert und vor dem Versand von unseren Technikern geprüft.
RockShox® Gabel
Jeder Fahrer, jede Strecke und jeder Fahrstil ist einzigartig. Daher bietet RockShox® die Federgabeln und Dämpfer mit den umfassendsten Einstellungsmöglichkeiten auf dem Markt, mit Dämpfungs- und Federsystemen, die das Wort „Fahrkomfort“ neu definieren. Die Spezialisten von RockShox® analysieren dabei sowohl das Feedback von Profis als auch von Hobby-Athleten, um Kunden die besten Technologien und Funktionen zu bieten. Einfach zu bedienende, gravierte Einstellknöpfe, Messmarkierungen, Taschenhandbücher und Lehrvideos mit eigenen STU-Mechanikern machen die Einstellung deiner Federgabel zu einem Kinderspiel.
Kettenschaltung
Mit einer Kettenschaltung findest du immer die passende Übersetzung. Über Hebel oder Drehschalter legst du die Kette auf das gewünschte Kettenblatt / Ritzel. Unter den Schaltungsarten hat die Kettenschaltung immer noch den größten Wirkungsgrad, da sie mit feinen Abstufungen und minimalen Reibungsverlusten arbeiten. Während des Schaltvorgangs tritt der Fahrer einfach weiter in die Pedale. Kettenschaltungen werden in den verschiedensten Ausführungen an nahezu allen Fahrradtypen verbaut.
hydraulische Scheibenbremsen
Bei Scheibenbremsen wird das Laufrad nicht an der Felge, sondern direkt über eine Bremsscheibe an der Nabe zum Stehen gebracht. Da die Bremsbeläge auf eine größere Fläche der Bremsscheiben pressen, ist die Bremswirkung bei Nässe viel besser als bei Felgenbremsen. Wie die Felgenbremsen gibt es auch die Scheibenbremsvorrichtungen in einer mechanischen und einer hydraulischen Ausführung. Die hydraulischen Scheibenbremsen arbeiten deutlich effizienter als mechanische. Scheibenbremsen bremsen anfangs sehr abrupt und müssen vorsichtig eingebremst werden