Produktbeschreibung
Wanting to combine the car-like ease of an ebike with the fitness benefits of a fast-paced hybrid? The Powertrip offers a sporty riding position and lightweight aluminium frame that is combined with a German-made Bosch battery and motor system. The combination provides a sleek package that guarantees you´ll get to your destination on fast and with as much fun as possible. Who said commuting had to be boring?!Spezifikationen
- Modelljahr
- 2019
- Farbe
- ;;Weiß
- Motor
- Bosch Performance CX mid-motor, 250W rated power, 25kph maximum assist
- Akku
- Bosch Power Tube 500Wh w/ charger
- Akkuleistung (Wh)
- 500
- Display
- Bosch Intuvia
- Laufradgröße
- 28
- Rahmen
- Breezer hydroformed aluminum, down tube for integrated Bosch Power Tube 500Wh battery, Bosch motor interface, custom-tapered aluminum, Boost 142 x 12mm cold-forged dropout and replaceable hanger
- Gabel
- Breezer alloy rigid, forged crown, 700C, 100 x 15mm thru axle
- Schaltwerk
- Shimano XT M8000 Shadow
- Schalthebel
- Shimano SLX M7000, Rapid Fire
- Anzahl Gänge
- 11
- Kurbelgarnitur
- FSA DynaDrive for Bosch drive unit, 20T w/ chainring guard
- Zahnkranz
- Shimano SLX M7000, 11-40T, 11-speed
- Kette
- KMC e11S w/ Missing Link, 11-speed
- Bremshebel
- Shimano MT400 hydraulic 2 finger lever
- Bremsen
- Hydraulische Scheibenbremsen;
- Reifen
- Schwalbe Big Apple 28 x 2.0, Race Guard puncture protection, reflective stripe
- Speichen
- 14/15g stainless steel
- Felgen
- WTB STp i19 aluminum double-wall rims with stainless eyelets
- Laufradsatz
- Shimano SLX 100 x 15mm CL disc front, Shimano SLX 142 x 12mm CL disc QR rear, 32H hubs, 14/15g stainless steel spokes, WTB STp i19 aluminum double-wall rims with stainless eyelets
- Vorderradnabe
- Shimano SLX 100 x 15mm CL disc front
- Hinterradnabe
- Shimano SLX 142 x 12mm CL disc QR rear
- Lenker
- Oval Concepts riser bar, 6061 alloy, 15mm rise, 9 degree sweep, 31.8mm clamp
- Griffe
- Ergon GP1
- Vorbau
- Oval Concepts 313, 3D-forged 6061 alloy, 31.8mm clamp, /-7 degree
- Steuersatz
- FSA 1 1/8", caged bearings
- Sattel
- Selle Royal Shadow Plus
- Sattelstütze
- 6061 Alloy micro-adjust, 27.2mm diameter
- Pedale
- Polished aluminum body, Kraton grip, chromoly axle
- Frontlicht
- Lezyne Hecto STVZO, 50 Lux, 6-12V
- Rücklicht
- Herrmans H-Gargo Narrow, integrated with rear carrier
- Dynamo
- über Systembatterie
- Gepäckträger
- Stealth alloy
- Schutzbleche
- Front & rear 3/4 length, alloy, stainless steel hardware
- Zubehör
- ;;Alloy kickstand, bell
- Montagehinweis
- Dieses Fahrrad wird mit der Spedition geliefert und vor dem Versand von unseren Technikern geprüft.
- Ebike Motor
- Bosch Performance CX
Technologien
hydraulische Scheibenbremsen
Bei Scheibenbremsen wird das Laufrad nicht an der Felge, sondern direkt über eine Bremsscheibe an der Nabe zum Stehen gebracht. Da die Bremsbeläge auf eine größere Fläche der Bremsscheiben pressen, ist die Bremswirkung bei Nässe viel besser als bei Felgenbremsen. Wie die Felgenbremsen gibt es auch die Scheibenbremsvorrichtungen in einer mechanischen und einer hydraulischen Ausführung. Die hydraulischen Scheibenbremsen arbeiten deutlich effizienter als mechanische. Scheibenbremsen bremsen anfangs sehr abrupt und müssen vorsichtig eingebremst werden
Aluminium
Es ist robust, steif und beinahe unverwüstlich. Seine kompromisslosen Eigenschaften machen das Aluminium zum beliebtesten Material im Teile- und Rahmenbau. Vom Kinderrad bis zur Profi-Rennmaschine kommt es bei allen Fahrradtypen zum Einsatz.
PowerTube 500
Mit der PowerTube 500 bietet Bosch einen optimal in den Rahmen eingefügten Akku. Es gibt zwei Varianten, wie der Akku verbaut werden kann: horizontal oder vertikal. Minimalistisches Design eröffnet Fahrradherstellern neue Möglichkeiten bei der Integration in den Rahmen. Der Akku ist nicht sichtbar und außerdem durch den Rahmen perfekt geschützt. Über eine Komfortfunktion kommt der Akku beim Aufschließen ca. 2 cm aus dem Rahmen heraus und kann so besser gegriffen werden. Zudem verhindert ein Sicherungsmechanismus das Herausfallen des Akkus, der durch den Rahmen zudem optimal geschützt ist. Vertiefungen an der Oberseite eignen sich zum Anbringen von Flaschenhaltern oder Design-Blenden.
HFS – Hydro Forming System
Der mechanische TFS-Prozess arbeitet von außen nach innen. Im Gegensatz dazu formt das komplexe Hydro Forming System den Rahmen von innen heraus, indem heißes Öl unter hydraulischem Hochdruck von innen nach außen gedrückt wird.
Bosch Intuvia Display
Das sehr gut ablesbare und abnehmbare Intuvia-Display bietet alle Informationen wie Momentan-, Durchschnitts- und Höchstgeschwindigkeit, Tagestrip und Gesamtkilometer. Darüber hinaus informiert es über die Uhrzeit, Fahrtzeit sowie die Gesamtbetriebszeit des eBikes und die aktuelle Motorleistung. Eine präzise Restreichweitenanzeige gibt an, wie weit der aktuelle Ladestand reicht. Von der Remote aus können die fünf Unterstützungsmodi (Eco, Tour, eMTB/Sport, Turbo & OFF) gewählt oder die Schiebehilfe aktiviert werden. Der ""OFF-Board-Use"" sorgt dafür, dass alle Funktionen auch im abgenommenen Zustand abgerufen werden können. Eine Micro-USB-Buchse ermöglicht die Ladefunktion für Navigationsgerät, Handy oder MP3-Player. An der Remote-Control am linken Griff können während der Fahrt sicher alle Display-Funktionen und Unterstützungsmodi gewählt werden ohne die Hand vom Lenker nehmen zu müssen. Der stabile Sockel sorgt für einen sicheren Sitz, selbst bei härtester Gangart.
Kettenschaltung
Mit einer Kettenschaltung findest du immer die passende Übersetzung. Über Hebel oder Drehschalter legst du die Kette auf das gewünschte Kettenblatt / Ritzel. Unter den Schaltungsarten hat die Kettenschaltung immer noch den größten Wirkungsgrad, da sie mit feinen Abstufungen und minimalen Reibungsverlusten arbeiten. Während des Schaltvorgangs tritt der Fahrer einfach weiter in die Pedale. Kettenschaltungen werden in den verschiedensten Ausführungen an nahezu allen Fahrradtypen verbaut.
Bosch Performance CX
Der Bosch Performance CX wurde speziell für den sportlichen Einsatz leistungsoptimiert. Der Motor liefert bis in einen hohen Drehzahlenbereich ein konstantes maximales Drehmoment von bis zu 75 Nm. Zudem verfügt er über die “Direct Flow”-Technik, die eine kraftvolle Unterstützung in den unteren Kadenzen ab 20 U/min garantiert. Die Trail Control bietet eine dynamische Leistungsregelung, bei der der Fahrer immer die richtige Unterstützungsstufe (von 50–300%) wählen und somit die perfekte Abstimmung fürs Gelände einstellen kann. Die Gear Change Control ermöglicht kettenschonende Gangwechsel.
Intube Battery Concept (IBC)
Das Intube Battery Concept kurz IBC von Haibike überzeugt durch ein einfaches Handling und komfortables Laden der Batterie. Diese ist im Unterrohr integriert und wird durch das Skidplate und einem hydrogeformten Rahmen vor Umwelteinflüssen geschützt. Das Laden der Batterie ist sowohl am E-Bike (integrierter Ladeport) als auch im entnommenen Zustand möglich. Dazu kann die Batterie in nur wenigen Sekunden entfernt werden.
Video
Kundenmeinungen
- Modelljahr
- 2019
- Farbe
- ;;Weiß
- Motor
- Bosch Performance CX mid-motor, 250W rated power, 25kph maximum assist
- Akku
- Bosch Power Tube 500Wh w/ charger
- Akkuleistung (Wh)
- 500
- Display
- Bosch Intuvia
- Laufradgröße
- 28
- Rahmen
- Breezer hydroformed aluminum, down tube for integrated Bosch Power Tube 500Wh battery, Bosch motor interface, custom-tapered aluminum, Boost 142 x 12mm cold-forged dropout and replaceable hanger
- Gabel
- Breezer alloy rigid, forged crown, 700C, 100 x 15mm thru axle
- Schaltwerk
- Shimano XT M8000 Shadow
- Schalthebel
- Shimano SLX M7000, Rapid Fire
- Anzahl Gänge
- 11
- Kurbelgarnitur
- FSA DynaDrive for Bosch drive unit, 20T w/ chainring guard
- Zahnkranz
- Shimano SLX M7000, 11-40T, 11-speed
- Kette
- KMC e11S w/ Missing Link, 11-speed
- Bremshebel
- Shimano MT400 hydraulic 2 finger lever
- Bremsen
- Hydraulische Scheibenbremsen;
- Reifen
- Schwalbe Big Apple 28 x 2.0, Race Guard puncture protection, reflective stripe
- Speichen
- 14/15g stainless steel
- Felgen
- WTB STp i19 aluminum double-wall rims with stainless eyelets
- Laufradsatz
- Shimano SLX 100 x 15mm CL disc front, Shimano SLX 142 x 12mm CL disc QR rear, 32H hubs, 14/15g stainless steel spokes, WTB STp i19 aluminum double-wall rims with stainless eyelets
- Vorderradnabe
- Shimano SLX 100 x 15mm CL disc front
- Hinterradnabe
- Shimano SLX 142 x 12mm CL disc QR rear
- Lenker
- Oval Concepts riser bar, 6061 alloy, 15mm rise, 9 degree sweep, 31.8mm clamp
- Griffe
- Ergon GP1
- Vorbau
- Oval Concepts 313, 3D-forged 6061 alloy, 31.8mm clamp, /-7 degree
- Steuersatz
- FSA 1 1/8", caged bearings
- Sattel
- Selle Royal Shadow Plus
- Sattelstütze
- 6061 Alloy micro-adjust, 27.2mm diameter
- Pedale
- Polished aluminum body, Kraton grip, chromoly axle
- Frontlicht
- Lezyne Hecto STVZO, 50 Lux, 6-12V
- Rücklicht
- Herrmans H-Gargo Narrow, integrated with rear carrier
- Dynamo
- über Systembatterie
- Gepäckträger
- Stealth alloy
- Schutzbleche
- Front & rear 3/4 length, alloy, stainless steel hardware
- Zubehör
- ;;Alloy kickstand, bell
- Montagehinweis
- Dieses Fahrrad wird mit der Spedition geliefert und vor dem Versand von unseren Technikern geprüft.
- Ebike Motor
- Bosch Performance CX
hydraulische Scheibenbremsen
Bei Scheibenbremsen wird das Laufrad nicht an der Felge, sondern direkt über eine Bremsscheibe an der Nabe zum Stehen gebracht. Da die Bremsbeläge auf eine größere Fläche der Bremsscheiben pressen, ist die Bremswirkung bei Nässe viel besser als bei Felgenbremsen. Wie die Felgenbremsen gibt es auch die Scheibenbremsvorrichtungen in einer mechanischen und einer hydraulischen Ausführung. Die hydraulischen Scheibenbremsen arbeiten deutlich effizienter als mechanische. Scheibenbremsen bremsen anfangs sehr abrupt und müssen vorsichtig eingebremst werden
Aluminium
Es ist robust, steif und beinahe unverwüstlich. Seine kompromisslosen Eigenschaften machen das Aluminium zum beliebtesten Material im Teile- und Rahmenbau. Vom Kinderrad bis zur Profi-Rennmaschine kommt es bei allen Fahrradtypen zum Einsatz.
PowerTube 500
Mit der PowerTube 500 bietet Bosch einen optimal in den Rahmen eingefügten Akku. Es gibt zwei Varianten, wie der Akku verbaut werden kann: horizontal oder vertikal. Minimalistisches Design eröffnet Fahrradherstellern neue Möglichkeiten bei der Integration in den Rahmen. Der Akku ist nicht sichtbar und außerdem durch den Rahmen perfekt geschützt. Über eine Komfortfunktion kommt der Akku beim Aufschließen ca. 2 cm aus dem Rahmen heraus und kann so besser gegriffen werden. Zudem verhindert ein Sicherungsmechanismus das Herausfallen des Akkus, der durch den Rahmen zudem optimal geschützt ist. Vertiefungen an der Oberseite eignen sich zum Anbringen von Flaschenhaltern oder Design-Blenden.
HFS – Hydro Forming System
Der mechanische TFS-Prozess arbeitet von außen nach innen. Im Gegensatz dazu formt das komplexe Hydro Forming System den Rahmen von innen heraus, indem heißes Öl unter hydraulischem Hochdruck von innen nach außen gedrückt wird.
Bosch Intuvia Display
Das sehr gut ablesbare und abnehmbare Intuvia-Display bietet alle Informationen wie Momentan-, Durchschnitts- und Höchstgeschwindigkeit, Tagestrip und Gesamtkilometer. Darüber hinaus informiert es über die Uhrzeit, Fahrtzeit sowie die Gesamtbetriebszeit des eBikes und die aktuelle Motorleistung. Eine präzise Restreichweitenanzeige gibt an, wie weit der aktuelle Ladestand reicht. Von der Remote aus können die fünf Unterstützungsmodi (Eco, Tour, eMTB/Sport, Turbo & OFF) gewählt oder die Schiebehilfe aktiviert werden. Der ""OFF-Board-Use"" sorgt dafür, dass alle Funktionen auch im abgenommenen Zustand abgerufen werden können. Eine Micro-USB-Buchse ermöglicht die Ladefunktion für Navigationsgerät, Handy oder MP3-Player. An der Remote-Control am linken Griff können während der Fahrt sicher alle Display-Funktionen und Unterstützungsmodi gewählt werden ohne die Hand vom Lenker nehmen zu müssen. Der stabile Sockel sorgt für einen sicheren Sitz, selbst bei härtester Gangart.
Kettenschaltung
Mit einer Kettenschaltung findest du immer die passende Übersetzung. Über Hebel oder Drehschalter legst du die Kette auf das gewünschte Kettenblatt / Ritzel. Unter den Schaltungsarten hat die Kettenschaltung immer noch den größten Wirkungsgrad, da sie mit feinen Abstufungen und minimalen Reibungsverlusten arbeiten. Während des Schaltvorgangs tritt der Fahrer einfach weiter in die Pedale. Kettenschaltungen werden in den verschiedensten Ausführungen an nahezu allen Fahrradtypen verbaut.
Bosch Performance CX
Der Bosch Performance CX wurde speziell für den sportlichen Einsatz leistungsoptimiert. Der Motor liefert bis in einen hohen Drehzahlenbereich ein konstantes maximales Drehmoment von bis zu 75 Nm. Zudem verfügt er über die “Direct Flow”-Technik, die eine kraftvolle Unterstützung in den unteren Kadenzen ab 20 U/min garantiert. Die Trail Control bietet eine dynamische Leistungsregelung, bei der der Fahrer immer die richtige Unterstützungsstufe (von 50–300%) wählen und somit die perfekte Abstimmung fürs Gelände einstellen kann. Die Gear Change Control ermöglicht kettenschonende Gangwechsel.
Intube Battery Concept (IBC)
Das Intube Battery Concept kurz IBC von Haibike überzeugt durch ein einfaches Handling und komfortables Laden der Batterie. Diese ist im Unterrohr integriert und wird durch das Skidplate und einem hydrogeformten Rahmen vor Umwelteinflüssen geschützt. Das Laden der Batterie ist sowohl am E-Bike (integrierter Ladeport) als auch im entnommenen Zustand möglich. Dazu kann die Batterie in nur wenigen Sekunden entfernt werden.