Fahrräder 27,5 Zoll
Filter
von
10 Gänge
bis
27 Gänge
von
13.7 kg
bis
15.9 kg
–
-15%
-30%
-12%
Farbe:
Lithium Grey/Cobra Blood
|
Rahmengröße:
ML
-17%
Laufradgröße:
27,5 Zoll
|
Rahmengröße:
33 cm
-25%
Rahmengröße:
56 cm
Varianten ab 1.187,00 €*
-31%
Rahmengröße:
51 cm
-16%
Laufradgröße:
27,5 Zoll
|
Rahmengröße:
38 cm
-14%
Farbe:
Radioactive Red
|
Rahmengröße:
XS
Varianten ab 499,00 €*
-24%
Rahmengröße:
56 cm
Varianten ab 966,00 €*
-10%
Farbe:
Magnetitgrau Metallic
|
Rahmengröße:
L
-16%
Laufradgröße:
27,5 Zoll
|
Rahmengröße:
43 cm
Laufradgröße beim MTB 27,5 Zoll - Tretwerk berät dich optimal ohne Wenn und Aber!
Mountainbike: 27,5 Zoll Größe 650B
Die richtige Größe des Laufrades für das Mountainbike zu wählen, kann schon ein bisschen kompliziert sein. Bei kaum einem anderen Fahrradteil gibt es mehr Größen, Breiten und Ausführungen als beim Laufrad. Dies gilt für Bikes ohne E-Antrieb und für Mountainbikes mit elektrischem Antrieb (E-Bikes) gleichermaßen.
Positiv an dieser Vielfalt ist natürlich, dass jeder Biker und jede Bikerin genau die Größe des Fahrrades passend zur körperlichen Statur wählen kann und damit immer ein Bike hat, das genau den jeweils individuellen Ansprüchen entspricht. Negativ und verwirrend stößt aber oft die mangelhafte Beschreibung und Beratung hinsichtlich der richtigen Größe beim Fahrrad auf.
Tretwerk hat sich dieses wichtigen Themas angenommen und möchte einen kurzen redaktionellen Abriss über die viel gerühmte Laufradgröße am MTB mit 27,5 Zoll geben:
27,5 Zoll Laufräder am Mountainbike
Warum also nun 27,5 Zoll Laufräder, wo es doch schon die gute alte Größe 26 Zoll seit Langem gibt? Hier sollte kein neues Produkt in den Markt „gedrückt“ werden, sondern der Grund lag einzig und allein in der Optimierung der Traktion und einer besseren Laufruhe bei den MTBs. Das dieser Entwicklungsschritt richtig war, ließ sich sehr schnell an den guten Ergebnissen bei nationalen und internationalen Wettbewerben ausmachen. Was also macht diesen Erfolg gegenüber der früher favorisierten 26 Zoll Laufräder aus? Die Erklärung ist relativ einfach. Hier ein Deutungsversuch:
Das neue Mittelmaß 27,5 Zoll als Kompromiss zwischen 26 und sogar 29 Zoll zu verstehen, ist eindeutig zu kurz gesprungen. Zu viele Vorteile bei den 27,5-Zoll-Rädern, wie geringes Gewicht, bessere Torsionssteifigkeit und spontanere Agilität sind im Vergleich mit größeren Laufrädern eindeutig auf der Habenseite anzutreffen. Hinzu kommt, dass egal, ob MTB Hardtail oder All-Mountain-Fully, die anfänglichen Beschleunigungswerte, das Überrollverhalten und die Kurvenstabilität erheblich besser sind als bei einem MTB mit größeren Rädern. Hardtails und Fullys, Urban-, City- und Trekkingräder, aber auch Rennräder und Fitnessbikes profitieren eindeutig von den Vorteilen der 27,5 Zoll – 650B Größe. Lediglich bei der Traktion ist diese kleinere Radgröße den mit 26 oder gar 29 er Laufradgrößen ausgestatteten Mountainbikes unterlegen. Letztendlich kommt es beim Kauf dann auch auf die passende Rahmenhöhe an.
Eine kleine Entscheidungshilfe für den ersten Überblick – pro und contra – Zoll Mountainbike
Vorteile bei 27,5 Zoll – 650B | Nachteile bei 27,5 Zoll – 650B |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Beste Wahl für kleinere Fahrer(innen), die zwar größere Räder mögen, denen aber die volle Kontrolle über das Bike sehr wichtig ist. Bei deinem Hardtail Mountainbike kannst du sicher davon ausgehen, dass jeder Zoll Mountainbike in diesem Fahrrad steckt.
Es ist wie immer im Leben:
Die Entscheidung muss letztendlich jeder für sich allein treffen. So freuen sich Geländefans z. B. über eine gesunde Mischung aus Agilität und Laufruhe. Das sportliche Fahrverhalten in Kombination mit einer komfortablen Federgabel mit großem Federweg machen 27“ Fullys oder Hardtails zu den perfekten Allroundern in allen Einsatzbereichen. Egal, ob Cross-Country, All Mountain oder Downhill – hier findet garantiert jeder die passende Laufradgröße für sein Metier.
Mit dem Erscheinen der 27,5Zoll (650b) Laufradgrößen wurde es für alle Mountainbiker(innen) keinesfalls leichter, eine sofortige Entscheidung zu fällen, andererseits erlaubt die größere Vielfalt mehr denn je das beste Bike für seine Bedürfnisse zu wählen.
Downhill Enthusiasten oder Freerider werden auch in Zukunft, auf Grund des größeren Federwegs (für Drops, Sprünge, etc.) und der besseren Spritzigkeit des Bikes ein 26-Zoll-Rad einem 27,5 Zöller vorziehen; Racer oder Marathonfahrer(innen) werden wahrscheinlich die höhere Endgeschwindigkeit und das bessere Überrollverhalten für ein 29er sprechen. Kleinere Fahrer (unter 1,80 m) oder Gewichtsenthusiasten werden sich mit Sicherheit für eine 27,5-Zoll-Maschine begeistern können.
Fazit
Immer dann, wenn es verwirrend wird und Expertenrat unbedingt eingeholt werden sollte, ist Tretwerk mit Rat und Tat zur Stelle! Wir zeigen dir wie du mit deinem Vollgefederten in Farbe black, green oder mit dem MTB Hardtail auf dem Trail zur wahren Größe aufschlagen kannst und so manche Dame wird verstohlen zu dir hinüberschauen.
In unserem Online Shop findest du eine Vielzahl neuer Modelle im Segment Mountainbikes für alle Aktivitäten – und in unserer „Sale“ Abteilung kannst du darüber hinaus das eine oder andere Mountainbike zu unglaublich günstigen Preisen finden – selbstverständlich ist kostenlose Versand inklusiv. Bei Tretwerk ist der Preis heiß!
Schau dir mal im Shop die heissen MTBs an: Cube Access WS, Cube Aim Race, Cube Aim SL, Cube Aim SL Allroad, Bergamont Revox, ein Ghost Kato, Trek Fuel EX, Trek Remedy, Trek Marlin, alles Hardtail Mountainbikes aus der ersten Liga mit den modernsten Schaltanlagen aus dem Hause Shimano, wie z. B. die hervrorragende Shimano XT oder die zuverlässige Shimano Altus Anlage. Eine große Auswahl an Top-Marken wie z. B. Cube erwartet dich in unserem online Shop zu wirklich unschlagbaren Preisen!
Der Fahrradsport ist heute derart spezialisiert, dass wir dir unbedingt raten, bevor ein teurer Fehlkauf getätigt wird, dich ausführlich von unserem kompetenten Team beraten zu lassen. Gerade bei der Wahl der perfekten Größe am Laufrad darf nichts schief gehen. Wir haben die Expertise, die bei einem Kauf eines MTB unbedingt erforderlich ist.
Anruf oder Mail genügt – günstiger kommst du kaum an ein super Hardtail-MTB oder Fully! Alles ist heute denkbar und möglich – gerade bei den Fahrrädern hat sich in puncto Technik unheimlich etwas getan: Fahrräder mit Rahmen aus edlem Carbon sind heute auf dem Trail keine Seltenheit und wenn es ein bisschen abgespeckter sein soll, dann bieten die Hersteller heute hervorragende Rahmen aus AL U an, die in früheren Zeiten so gar nicht gefertigt werden konnten.
Heute sind das Mountainbike Hardtail oder das doppelt gefederte Fully eine feste Größe auf dem Trail. Als gutes Beispiel hierfür taugt sehr gut das das superleichte X-Coady 275 SL, das ein waschechtes MTB für Race und Trail ist.
Gerade ein Mountainbike Hardtail oder das voll gefederte Fully bewältigt die vielen technischen Passagen aufgrund der anspruchsvollen Technik mit Bravour. Der Trail oder die Race Bahn gehört mit diesen Outperformern dir!
Tretwerk kann mehr als nur Hardtails, Fullys oder E-Bikes online verkaufen
Wenn du dein Wunsch Modell gefunden hast, die Bestellung an Tretwerk unterwegs ist, dann kannst du dich erst einmal beruhigt zurücklehnen.
Wissen solltest du noch, dass Tretwerk auch nach der Bestellung für dich da ist! – Fragen zum Zubehör, Shimano Schaltanlagen, Reifen, etc. beantwortet dir kompetent und kostenfrei das geschulte Team von Tretwerk. Wir schreiben den AFTER SALE SERVICE in Großbuchstaben!