Fahrräder 29 Zoll
Filter
von
8 Gänge
bis
27 Gänge
von
11.8 kg
bis
15.7 kg
–
-13%
Farbe:
Radioactive Red/Trek Black
|
Rahmengröße:
45 cm
-19%
Farbe:
Radioactive Red
|
Rahmengröße:
L
Varianten ab 499,00 €*
-16%
-16%
Laufradgröße:
29 Zoll
|
Rahmengröße:
43 cm
-14%
Farbe:
Pennyflake
|
Rahmengröße:
ML
-23%
Farbe:
Satin Gray
|
Rahmengröße:
48 cm
-22%
Farbe:
Satin Graphite
|
Rahmengröße:
48 cm
-16%
Laufradgröße:
29 Zoll
|
Rahmengröße:
43 cm
-14%
Farbe:
Lithium Grey/Trek Black
|
Rahmengröße:
XL
-25%
Rahmengröße:
57 cm
Varianten ab 763,00 €*
-25%
Farbe:
Satin Silver
|
Rahmengröße:
43 cm
-15%
-16%
-20%
Farbe:
Blue
|
Rahmengröße:
48 cm
-17%
Laufradgröße:
29 Zoll
|
Rahmengröße:
43 cm
-20%
Laufradgröße beim Mountainbike: 29-Zoll-Laufräder
Ist MTB nicht gleich MTB - warum verschiedene Laufräder?
Mountainbike ist natürlich nicht gleich Mountainbike!
Im stark umkämpften Markt etablieren sich bei den Mountain Fahrrädern. immer mehr Differenzierungen.
So gibt es Hardtail, Fully, All Mountain, Enduro, Cross Country und Freeride Bikes. Die Liste ist schier endlos und jährlich kommen neue Begriffe und Modelle hinzu. Mit welchen Laufrädern sollen die letztendlich ausgestattet sein?
Die richtige Laufradgröße zu wählen, ist kein leichtes Unterfangen. Bei kaum einem anderen Fahrradteil gibt es mehr Größen, Breiten und Ausführungen als beim Laufrad. Dies gilt für Mountainbikes mit und ohne E-Motor gleichermaßen.
Positiv an dieser Vielfalt ist, dass für jeden Biker*in passgenau die Laufradgröße zur körperlichen Statur gewählt werden kann und das MTB damit haargenau den individuellen Ansprüchen entspricht. Negativ und verwirrend stößt aber oft die mangelhafte Beschreibung und Beratung hinsichtlich der richtigen Größe auf.
Leider ist dies auch in Aufsätzen von Fachzeitschriften nicht immer so klar herausgearbeitet, dass Einsteiger sofort wissen, ob eine 29er Größe infrage kommt, oder besser von großen Rädern auf kleinere Größen beim Hardtail oder Fully umgestiegen werden sollte.
Tretwerk hat sich des Themas angenommen und möchte mit diesem Artikel näher auf die Details beim MTB Fahrrad eingehen.
Mountainbikes mit 29 Zoll Laufräder
Der Trend zum 29er Laufrad kommt aus den USA und setzt sich auch auf dem europäischen Markt immer mehr durch. Doch was sind die Vorteile dieser großen Reifengröße?
„The Trend is your friend“! Allgemein geht der Trend zum größeren Laufrad. Bei Crosscountry, Tour und Marathon hat sich eindeutig die 29er Zoll Größe am MTB Rad durchgesetzt.
Bei den mehr Downhill orientierten Bikes – wie All-Mountain und Enduro – ist jedoch immer noch die 27,5 Größe beim Laufrad das Maß der Dinge.
Die Vorteile der 29er Räder sind spürbar bemerkbar bei Hindernisse und Bodensenken. Hier bieten sie eindeutig eine bessere Traktion als die kleineren Laufradgrößen.
Tretwerk empfiehlt deshalb 29 Zoll für Crosscountry, Marathon oder Tour. Für die Fans von All-Mountain und Enduro Bikes eignen sich jedoch mehr die 27,5er Laufräder.
Vor und Nachteile – nicht alles ist Gold, was glänzt
Was für das 29 Zoll Laufrad spricht:
29-Zoll-MTB Laufräder sind unter harten Bodenbedingungen weniger „Schlagloch“ empfindlich als z. B. die 26 oder 27,5 Zoll Laufräder. Einerseits wird so weniger Stoßintensität aufgenommen und andererseits stellt sich das Biken insgesamt komfortabler dar. Dieser gesundheitsfördernde Effekt kommt natürlich den Gelenken und dem Rücken sehr entgegen.
Auch unter Geschwindigkeitsaspekten lässt sich bei den 29-Zoll Rädern ein Vorteil auf dem Trail erkennen, da weniger Kraftaufwand nötig ist, das MTB stabil zu halten.
Physikalisch betrachtet spielen bei diesen Kraftvorgängen die Hebelkräfte eine tragende Rolle und bei größeren Laufrädern ändert sich das Hebelverhältnis zu Gunsten eines geringeren Kraftaufwandes, was sich natürlich auf die Geschwindigkeit positiv auswirkt.
Ein oft nicht beachtetes Argument in diesem Zusammenhang ist der Rollwiderstand und das Abrollen des Reifens. Reifen verformen sich unter Belastung und erzeugen damit unterschiedliche Auflageflächen. Dies führt dazu, dass bei den 29er Laufrädern, im Vergleich zu kleineren Größen, die Auflagefläche bei gleichem Luftdruck, gleichem Profil und Breite der Reifen, diese schmäler und länger sind und die Traktion sich dadurch verbessert.
All diese Argumente sprechen klar für die 29-Zoll Größe. Diese rollen besser als 26 - oder 27,5-Zoll-Bikes und bieten daher mehr Komfort, Laufruhe, Sicherheit sowie Traktion bei schwierigem Gelände.
Doch es gibt auch nicht zu verschweigende Nachteile:
Viel Licht erzeugt bekanntlich auch Schatten, und bei der Frage nach der richtigen Laufradgröße verhält es sich nicht anders.
Größere Laufräder bringen leider mehr Gewicht auf die Waage: Das Fahrrad wird insgesamt im Handling komplexer und hoch bergauf ist dies schon zu spüren.
Auch die Steifigkeit des Fahrrades nimmt bei 29er Laufrädern etwas ab. Hier sollte die Fahrradindustrie noch einmal genau hinschauen, denn mangelnde Steifigkeit des Rahmens kann leicht zu einem Sicherheitsdefizit führen. Gerade bei Rahmen aus edlem Carbon ist dieser Aspekt nicht zu unterschätzen. Alu Rahmen sind von dieser Kritik nicht so stark betroffen und sollten des günstigen Preises wegen durchaus in Betracht gezogen werden.
Eine Entscheidung, die du sorgfältig treffen solltest – für wen sind 29-Zoll-Laufräder besonders geeignet?
Wie immer im Leben: Die Entscheidung nimmt dir keiner ab, die Abwägungen des Für und Wider musst du selbst treffen. Willst du ein absolutes schnelles Race Bike, oder soll es lieber ein Mountainbike Hardtail oder doch gleich ein MTB Fully sein? Was ist mit der Federgabel? Wie viel Federweg soll die Gabel beim MTB Hardtail oder der Dämpfer beim MTB Fully haben? Bist du Einsteiger oder mehr ein Profi Fahrer? Hardtail oder Fully Mountainbike?
Ist für dich der Rahmen aus Carbon das Maß aller Dinge - oder kann es auch ein günstiger Rahmen aus Alu sein?
Kommt für dich ein "normales" MTB infrage oder liebäugelst du mit einem super ausgestatteten E-Bike als Mountainbike? Fragen über Fragen!
All diese Fragen musst du dir vor dem Kauf eines MTBs gut überlegen und so beantwortet sich dann auch die wichtige Frage nach der richtigen individuellen Laufradgröße.
Tretwerk dein Partner - Kompetenz aus erster Hand!
Tretwerk ist mit einem großzügigen Angebot an MTB Bikes für jeden Anspruch zu günstigen Preisen ganzjährig im Online Shop. Alle Modelle erfüllen die technischen Anforderungen der heutigen Zeit und kommen aus nachhaltiger und umweltverträglicher Fertigung von zertifizierten Fahrradmanufakturen.
Tretwerk ist dein Ansprechpartner, wenn es um Scheibenbremsen oder Nabenbremsen, wie z.B. Shimano Tourney oder Shimano Altus oder um sonstiges Zubehör geht. Wir kümmern uns um jeden Zoll Fahrrad - das ist unser Credo!
Wenn du also noch unschlüssig bist – und dies ist bei dem komplexen Sachverhalt der richtigen Wahl der Laufradgröße nicht verwunderlich, dann hilft eigentlich nur eines: Kontaktiere das Team von Tretwerk und dir wird geholfen. Unser Team ist Top!
Übrigens auch bei den anderen Fahrradthemen ist Tretwerk online präsent. So führen wir Rennräder, Zubehör nur von handverlesenen Herstellern, wie z. B. der Premiumhersteller Shimano. Die passende Sportkleidung für Damen und Herren findest du in unserem Shop - immer „up to date“ und stets günstig im Preis.
Tretwerk und Fahrräder - daran geht nichts vorbei! Wir haben unsere Webseite nur für dich gestaltet. Reinschauen lohnt sich - wir sind einen Klick entfernt und dies 24 Stunden am Tag, 7 Tage die Woche! Wir warten auf dich!