Top Mountainbikes kaufen
Das richtige Mountainbike bei Tretwerk im Shop finden
Leute, freut euch auf 2023. War schon das vergangene Jahr ein Verkaufsschlager für Fahrräder – insbesondere für E-Bikes und Mountainbiker, so verspricht auch das laufende Jahr wieder ein Rekordjahr zu werden. Und das ist für alle – für die Fahrradfahrer und natürlich auch für den Fachhandel eine ausgesprochene Win-Win-Situation.
Tretwerk hat rechtzeitig bei den Herstellern neue Fahrräder bestellt und gerade bei den Mountainbikes das Lager gut bestückt. Ob Hardtail, Fully oder einfach nur Cross Country, mit den neuen 2023er- Top Modellen kann sich unser Store im Vergleich sehen lassen.
Geringes Gewicht, effiziente überarbeitete Federgabeln bei den Mountainbikes machen das Gelände zu eurem Wohnzimmer und mit jeder Tour wird Downhill und Uphill bei den neuen Enduros zu einem Erlebnis der Superlative!
Aber auch bei den klassischen E-Bikes hat sich viel getan: Die Fahrräder bei den Top-Marken sind durch eine neuere Motoren Technologie schneller und gleichzeitig leichter geworden. Die Hersteller haben gute Arbeit geleistet und so ist es nur natürlich, dass z. B. bei den neuen E-Mountainbikes die Nachfrage stetig ansteigt.
Also schaut rein in den Shop! Tretwerk bietet neben E-MTBs natürlich auch das entsprechende Fahrradzubehör für die Mountainbike Welt und das passende Outfit wie MTB Trikots und verschiedenes mehr zu günstigen Preisen an.
Die Suche beginnt schon mit der Frage: welches Mountainbike passt zu mir? Die Auswahl ist groß - Mountainbikes gibt es in den Preisklassen von unten bis ganz oben. Eine gute Beratung - wie von Tretwerk - angeboten, scheint unerlässlich, damit die richtige Wahl zum richtigen Einsatzzweck des Bikes getroffen werden kann. Zuerst solltest du dich mit den verschiedenen Modellreihen beschäftigen. Da gibt es im gut sortierten Online Angebot von Tretwerk die Kategorien:
- Hardtails (Trail Hardtails)
- Fullys
- ATB (All Terrain Bikes)
- Fatbikes
- Mountain E-Bikes
Jede dieser genannten Kategorie ist auf einen bestimmten Einsatz komponentenmäßig konfiguriert und soll die individuellen Vorgaben des (der) Bikers(in) treffen. Eine allgemeine Allroundkaufempfehlung kann deshalb nicht getroffen werden.
Die richtige Rahmengröße beim Mountainbike auswählen
Auf die Wahl der richtigen Rahmengröße beim MTB kommt es entscheidend an. Die Rahmengeometrie zeichnet für Wohlbefinden und Komfort verantwortlich. Fehler, die hier gemacht werden, lassen sich im Nachhinein nur schwer - wenn überhaupt - korrigieren. Der Fachhandel bietet kostenlose Vermessungen an, sodass die passende Rahmenhöhe für dein Mountainbike verlässlich bestimmt werden kann. Hier sind Schrittlänge und Einsatzzweck die maßgebenden Faktoren. Details kannst du selbstverständlich kostenfrei von den kompetenten Servicemitarbeitern(innen) von Tretwerk erfahren.
Welche Bereifung und Pedalen sind für mein MTB optimal?
Gute Bereifung und sichere Pedalen ist für die Performance und Leistung ein wesentliches Kriterium. Die Produkte der Markenhersteller sind heute bei den zertifizierten Bikes von einer hohen Qualitätsstufe gekennzeichnet. Bei der Reifenwahl warten eigentlich nur noch folgende Fragen auf Beantwortung:
- Welche Reifenbreite braucht mein Bike?
- Welche Gummimischung ist die richtige?
- Was ist mit dem Profil?
- Wie viel Bar beim Luftdruck?
- Tubeless ja oder nein?
Die Pedale gehört zum Kraftwerk des Bikes. Sie stellt die direkte Verbindung der Muskelkraft zur Tretkurbel her. Eine sichere Pedale ist beim MTB unerlässlich, da sie das Abrutschen des Fußes aus Sicherheitsgründen verhindern muss. Reifen und Pedalen sind im Onlineshop von Tretwerk in verschiedenen Preislagen und Ausführungen erhältlich und können problemlos jedem MTB entsprechend des Einsatzes zugeordnet werden. Welche Lenker, Sattel und welche Schaltung? - gute Beratung ist wichtiger denn je! Aus der Überschrift lassen sich schon die Themenbereiche erkennen, die vor dem Kauf eines Mountainbikes - egal, ob es sich um den Kauf eines Mountain E-Bike oder Trekkingbikes handelt - eindeutig abzuklären sind, damit es nach dem Kauf zu keinen unliebsamen Überraschungen kommt. Unterschiedliche Kettenschaltsysteme, wie Shimano oder Scram, mit bis zu 30 Gängen in der Spitze sind heute bei den MTBs keine Seltenheit mehr. Von der Qualität her, gibt es nichts auszusetzen: die Gänge schalten präzis und sauber und die verschiedenen Schaltsysteme sind wartungsarm und langlebig. Lenker, Vorbau und Sattel müssen zum Biker(in) passen, damit die Ergonomie beim Fahren gewahrt und somit ein komfortables und ermüdungsfreies Fahren ermöglicht wird. Tretwerk berät bei der Auswahl dieser überaus wichtigen Komponenten kompetent, sodass eine optimale Konfiguration des MTBs garantiert ist.
Welche Rolle spielt die Marke bei einem MTB?
Alle Marken, die im Online Shop von Tretwerk gelistet sind, haben eines gemeinsam: Die Bikes stammen ausnahmslos von renommierten Manufakturen und lassen bei der Qualität keinerlei Kompromisse erkennen. Die Typenvielfalt entspricht den Einsatzgebieten und wurde von Tretwerk nach Markt-und Kundenverhalten sorgfältig ausgewählt. Alle Bikes sind im Onlineshop rund um die Uhr verfügbar und das geschulte Team von Tretwerk ist für alle Fragen „rund um das Mountainbike“ ansprechbar.
Warum Mountainbike fahren?
Mit seinen zahlreichen Facetten erfreut der Radsport nicht nur im deutschsprachigen Raum einer immer größeren Beliebtheit. Wer die Geschwindigkeit und das Risiko liebt, greift nicht immer direkt zum Motorsport zurück, sondern wählt auch häufiger die umweltfreundlichere Variante. Denn neben verschiedenen Motorcross Sportarten hat das Mountainbiking einige Vorteile, die nicht zu unterschätzen sind. Die Nähe zur Natur stellt dabei einen ganz wichtigen Faktor dar. Durch die Ausführung im Freien kann die Umwelt mit allen Sinnen wahrgenommen werden, während man gleichzeitig aktiv werden kann. Mittlerweile gibt es weit ausgebaute Strecken, die extra für Mountainbikes ausgelegt sind. In diesen angelegten Systemen sind verschiedene Szenarien zu bewältigen, die gleichzeitig Nervenkitzel hervorrufen und Glücksgefühle auslösen. Nicht nur aus diesem Grund ist diese Sportart in den vergangenen Jahren immer populärer geworden.
Mountainbike kaufen
Wer den Entschluss fasst sich ein Mountainbike zuzulegen, der sollte vorher umfangreiche Recherchen durchführen und sich gut über die wichtigen Faktoren des Radkaufes informieren, da es viele verschiedene Variationen gibt, die unterschiedlichen Zwecken dienen. Mountainbike kaufen kann inzwischen nicht nur in dafür vorgesehenen Fahrradläden erfolgen, sondern auch im Internet. Der Kauf über einen Online Shop hat den Vorteil, dass man dort günstig an die Ware gelangen kann. Umfangreiche Produktbeschreibungen ermöglichen das Einlesen in die Materie, sodass die Eckdaten der Räder sowohl schriftlich festgehalten als auch in Bildern dargestellt werden. Der Kauf im Online Shop bietet auch eine deutlich größere Auswahl an hochwertigen Produkten. Für Neulinge in diesem Bereich ist eine persönliche Beratung dennoch ratsam, da der Kauf eines Mountainbikes gut überlegt sein sollte. Beim Kauf über das Internet empfiehlt sich eine telefonische Beratung mit dem Händler, der dem Interessenten mit Rat und Tat zur Verfügung steht und über ein umfangreiches Fachwissen verfügt
Was wird benötigt?
Bei einem Neueinstieg in den Mountainbike Sport wird natürlich nicht nur ein passendes Rad benötigt, sondern auch noch viele andere Zubehörteile, die im Shop problemlos günstig als Komplettpaket bestellt werden können. Hier ergibt sich der Vorteil, dass eine große Auswahl besteht, die direkt nach Hause geliefert werden kann. Dabei erspart man sich die Fahrt zum nächsten Fachgeschäft und muss keine schweren Kartons schleppen. Die Sachen können bequem zu Hause anprobiert und getestet und gegebenenfalls auch wieder umgetauscht werden, indem sie mit wenig Aufwand an den Anbieter zurückgeschickt werden. Zusätzlich zum Bike werden aus sicherheitstechnischen Gründen ein Fahrradhelm und Fahrradhandschuhe vorgeschrieben. Zudem empfiehlt sich eine passende Sportbekleidung, sowie Werkzeuge für kleinere Reparaturen, die selbst getätigt werden können. Vor dem Kauf sollte man sich als Interessent also einige Überlegungen rund um das Thema Mountainbike machen, um das richtige Produkt samt Zubehör perfekt auf die eigenen Bedürfnisse abzustimmen. Wer sich ausreichend mit der Thematik auseinandergesetzt hat, wird an diesem Sport viel Freude haben.
Was Frau und Mann noch über ein MTB wissen sollten!
Selbstverständlich ist das MTB in erster Linie ein Fahrrad und als solches sollte es auch behandelt werden. Einige Regeln sind aber bei dieser Spezies von Fahrrädern besonders zu beachten. Diese wollen wir uns einmal etwas genauer ansehen:
Schaltgruppen - Überblick bei MTBs:
Mit Shimano und SRAM beherrschen überwiegend zwei Hersteller den MTB Schaltgruppenmarkt Selbstverständlich gibt es diese Gruppen in zahlreichen verschiedenen Ausführungen. Auf die richtige Ausstattung kommt es aber beim Fahrspaß an. Beide Hersteller Shimano und SRAM sind für ihre hervorragende Performance bekannt und Schaltungen aus diesen Häusern sind bei den Rädern absolut erste Wahl. Dabei spielt es keine Rolle, ob es ein Fully oder ein Hardtail Bike ist, oder ob das Fahrrad für den Herr oder für die Frau bestimmt ist.
Eine kurze Historie:
Das MTB kam in den 80 er Jahren auf den Markt und entwickelte sich schnell als der Motor der technischen Entwicklung beim Fahrrad. An keinem anderen Rad wurde so viel Technik verbaut wie am Mountainbike. Das MTB war also der Urvater für die technologischen Entwicklungen der heutigen Fahrräder!
Die Weltmarktführer Shimano und SRAM teilen sich den Markt bei den Schaltgruppen quasi auf. Beide Hersteller bieten Schaltgruppen unterschiedlicher Qualitäts- und Preisstufen an. Die Variationen des Mountainbike-Sports zwangen die Hersteller, verschiedene Schaltgruppen für die jeweiligen Segmente anzubieten. So gibt es Schaltgruppen für den Cross und Marathon, die sich durch besonders niedriges Gewicht auszeichnen.
Für den Enduro, Freeride und Downhill Bereich kommt es auf die Robustheit des Materials an.
Beide Hersteller sind mit ihren Schaltgruppen im Premium Segment vertreten und bieten Spitzentechnik vom Feinsten.
Das kompetente Team bei Tretwerk sagt dir alles über Schaltungen und hilft dir bei der Entscheidung, ob es Shimano oder SRAM an deinem Cross-Country in Shimano XT Ausführung und sagt dir auch ob V-Bremsen bei deinem Bike infrage kommen oder eben Scheibenbremsen die richtige Wahl sind.
Hardtail oder Mountainbike Fully – welches Bike passt zu Dir?
Alle, die sich mit dem Mountain-Bike-Sport befassen, müssen sich entscheiden, ob es ein MTB Hardtail oder ein MTB Fully sein soll. Dies gilt für Herren und für die Damen gleichermaßen.
Schauen wir uns noch einmal die Vor- und Nachteile dieser Fahrrad Versionen genauer an.
Im Schnelldurchgang lassen sich die Unterschiede bei diesen beiden Varianten wie folgt darstellen:
Hardtail Vorteile:- weniger Gewicht
- geringerer Einstiegspreis
- kaum Pflege- oder Wartungsaufwand
- weniger Kontrolle und Stabilität
- geringere Bodenhaftigkeit (Traktion)
- beim Speed langsamer
- bessere Kontrolle und Balance
- stärkere Bodenhaftigkeit (Traktion)
- höheren Speed
- schwerer als ein Hardtail
- höheren Preis
- Pflege- und Wartungsaufwand sind nicht zu unterschätzen
Wenn wir uns die vorgesehene Verwendung der Räder und das Einsatzgebiet betrachten, ergibt sich folgendes Bild:
Hardtail:- Einsatz auf Wald- und Forstwegen
- geeignet für moderaten Downhill
- perfekter Einsatz für jeden Tag
- absolut geeignet für Downhill, Uphill und Singletrail
- bügelt Hindernisse und Bodenunebenheiten wie nichts weg
- ist für MTB Rennen zugelassen
- lässt sich durch Drosselung der Dämpfung auch auf ebener Strecke fahren
Wie viel willst du ausgeben?
Wenn dein Budget limitiert ist und du z. B. nur bis 1500 Euro für ein Mountainbike ausgeben möchtest, dann lieber ein gutes Hardtail als ein schlechtes Fully kaufen. Das Wichtigste an einem
Mountainbike sind nämlich nicht die Federeigenschaften, sondern eine gute Kraftübertragung und eine zuverlässig funktionierende Bremse. Diesen Rat solltest du beim Kauf beherzige.
Welche Laufradgröße (Zoll) bei Hardtail und Fully?
Bis vor einigen Jahren waren Räder mit 26 Zoll das Maß der Dinge. Aber seit einigen Jahren gibt es diese Fahrräder auch mit 27,5 Zoll oder gar mit deutlich größeren 29 Zoll Laufrädern. Eine immer größer werdende Fangemeinde schwört auf deren gute Fahreigenschaften im unwegsamen Terrain. Es ist eben eine Weisheit, dass größere Räder einfach besser über Bodenunebenheiten hinweg rollen. Zoll und damit die Bestimmung der Laufradgrößen erfährst du beim freundlichen Service Team von Tretwerk. Beratung entweder per Telefon oder Online. Ganz einfach!
Nicht verschweigen sollte man jedoch, dass 29 Zoll Reifen an einem Fahrrad auch Nachteile mit sich bringen. Sie sind sie schwerer und damit ist auch der rotierende Widerstand größer. In Summe macht dieser Umstand die Räder träger und dies wirkt sich wiederum negativ auf die Beschleunigung aus.
Kleinere Laufräder beim Fahrrad hingegen sind damit agiler und lassen sich im schwierigen Gelände leichter in Kurven fahren. Hinzu kommt, dass 29 Zoll Laufräder für Frau und Mann unter 1,80 Meter einfach zu groß sind, da die Felgen einen entsprechend große Rahmen erfordern.
Hier wird es deutlich, dass die richtige Zoll Größe beim MTB Mountainbike eine wichtige Größe ist.
Ein Damen MTB von Tretwerk - immer erste Wahl
Immer mehr Damen sind in der heutigen Zeit zur Freude ihrer männlichen Sportkollegen auf dem Trail unterwegs. Bei einem Damen Mountainbike kommt es in erster Linie darauf an, dass dieses Fahrrad leicht und problemlos zu händeln ist. Das MTB Mountainbike ist bei Frau endgültig angekommen.
Die Situation bei den Damen MTB´s ist ein bisschen vergleichbar wie bei den Rennrädern. Auch in dieser Sportart war es lange eine Männerdomäne und heute haben auch die Damen diese Sportart mit großem Erfolg für sich entdeckt.
Tretwerk führt ganzjährig diverse ausgezeichnete Modelle aus der Kategorie Damen Mountainbike im Online Shop und ist mit günstigen Preisen präsent.
Damen Mountainbikes sind voll im Trend und sofort lieferbar bei Tretwerk im Shop.
Die Zeiten in denen Mountainbikes nur den Herren vorbehalten waren, sind lange vorbei. Heute sind es gerade die Damen, die sich für diese herausfordernde Sportart speziell interessieren.
Tretwerk ist auf diesem Gebiet natürlich stark vertreten und hält eine Vielzahl von schicken Damen MTBs zu günstigen Preisen im Shop bereit. Einfach anklicken und sich die Modelle anschauen – mit Sicherheit ist auch das passende Fahrrad für die Lady dabei.
Modische Accessoires runden das Bild beim Hardtail oder Fully Damen MTB ab
Nützliches Accessoire für Damen MTB ist natürlich auch wichtig und so führen wir in unserem Shop speziell auf den Modetrend abgestimmte MTB Schuhe in der sportlichen Farbe schwarz oder anderer Couleur. Bei uns soll jede Lady auf dem Downhill Trail eine Bella Figura machen!
Im Schnelldurchgang das Wichtigste auf einen Blick: Was muss ein gutes Mountainbike haben?
Diese Frage ist von grundsätzlicher Bedeutung, wenn es kein Fehlkauf werden soll. Wenn ihr auf der Suche nach einem All Mountain, Hardtail-MTB oder MTB Fully seid, dann muss sorgfältig geklärt werden, was für euren Einsatzbereich infrage kommt.
Ein Enduro Bike z. B. ist das Bike für die Bewältigung von Downhills und anstrengenden Trails und ist somit die ultimative Herausforderung für Mountainbiker. Diese Fully Mountainbikes mit Race-Effizienz, Fahrwerkstechnik und Stabilität vom Feinsten wollen bei jeder Tour aber auch beherrscht werden.
Grundsätzlich lässt sich sagen, dass MTB nicht gleich MTB ist. Fullsuspension Bikes (Fully) oder Hardtail Mountainbike sind von ihren Fahreigenschaften sehr verschieden. Das eine verfügt über einen großzügigen Federweg vorne und hinten und besteht auch die schwierigsten Aufgaben im Gelände, das andere hat keinen zusätzlichen Dämpfer, ist preiswerter, bietet aber dafür nicht den absoluten Fahrkomfort. Es ist also wie alles im Leben eine reine Abwägungssache.
Welche Rahmengröße bei einem Mountainbike?
Der Einsatzzweck ist ein Kriterium für die Bestimmung der Geometrie des Rahmens. Der Lenkwinkel ändert sich beispielsweise je nachdem, ob der Fokus auf agilem Handling oder hoher Stabilität liegt. Für letzteres ist ein flacher Lenkwinkel unter 68° Voraussetzung, wogegen ein steiler Winkel zwischen 69 und 71° ein direkteres, aggressiveres Fahrgefühl vermittelt. Hier ist es unerheblich, ob der Rahmen aus Aluminium oder Carbon gefertigt ist.
Der technische Aufbau der Mountainbikes richtet sich nach der Bauart des Mountainbike-Rahmens und ist richtungsweisend konzipiert, welcher Einsatzzweck mit diesem Fahrrad möglich ist.
Welche MTB-Modelle eignen sich für Damen?
Mountainbike-Typen für Damen sind für unterschiedlichste Mountainbike-Welten gebaut – ob Modelle für Mountainbike-Einsteiger oder MTBs für den anspruchsvollen Geländeeinsatz.
Waldböden mit Baumwurzeln und Steinen haben, fährt man so am sichersten und komfortabelsten mit einem Fully MTB. Diese sind nach Federweg unterschiedlich ausgelegt:
So eignen sich für Damen sehr gut All Mountain Bikes für Bergauffahren mit einem Federweg von 80-120 mm. Enduro Bikes dagegen sind mit ihren 130-170 mm Federweg sowohl bergauf gut zu fahren, bieten aber bergab erst das richtige Maß an Fahrsicherheit, um auch dort problemlos Spaß zu haben. Die Beherrschung dieser MTBs erfordert aber schon viel Erfahrung im MTB-Sport.
Hardtails sind bei den Damen sehr beliebt. Sie haben ein geringeres Gewicht, da sie nur vorne über eine Federung verfügen und d. Die Federgabel wirkt entlastend für Hände und Oberkörper und Hardtail Bikes eher für lange Ausfahrten auf Schotterwegen, bei denen es nicht in erster Linie auf Speed und Schwierigkeitsgrad ankommt, geeignet.
Wie viel Bar in Mountainbike Reifen?
Der richtige Luftdruck in MTB-Reifen ist für die Performance des E- MTB einer der wichtigsten Parameter. Ein niedriger Reifendruck bedeutet mehr Komfort und Sicherheit auf dem Sattel und bringt eine ausgewogene Traktion auf die Piste.
Was für feinkörnige Schotterwege gilt, gilt umso mehr, je grober der Untergrund wird. 1,5 statt 4 bar Luftdruck bringen auf einem weichen Untergrund locker eine Einsparung von fast 20 Watt. Mit Abnahme des Luftdrucks verringert sich der Rollwiderstand im Gelände. So rollt ein mit 1,5 bar gefüllter Reifen auf der Wiese 18 Watt fühlbar leichter als der gleiche mit 4 bar gefüllte Reifen.
Ein solides Reifendruck-Setup sollte wie folgt aussehen: Reifen mit Schlauch von 2,0-2,25 Zoll: 2,4 Bar (35 Psi) vorne und hinten. Tubeless Reifen von 2,0-2,25 Zoll: 2,2 Bar (32 Psi) vorne und hinten.
Wo darf ich mit dem Mountainbike fahren?
Laut Bundeswaldgesetz ist Mountainbike fahren im Wald auf den Straßen und Wegen generell erlaubt. Das gilt auch für Schutzgebiete, die das nicht explizit einschränken. Verboten ist indes, sich zwischen Bäumen hindurch eigene Wege zu suchen.
Zu beachten ist jedoch: Das Befahren des Waldes einschließlich der Forststraßen oder sonstigen Waldwege mit Mountainbikes aller Art bedarf der Zustimmung des Waldeigentümers oder der Forstverwaltung, der oder die zumeist der Waldeigentümer sind. Der Wald oder Forstgebiete sind kein Bikepark! Diese Zustimmung kann einzelnen Personen oder auch allgemein, etwa durch Beschilderung entsprechend der Forstlichen Kennzeichnungsverordnung, erteilt werden. Dem illegalen Radfahrer drohen Verwaltungsstrafen und zivilrechtliche Klagen.
Disclaimer
Tretwerk hat sich des Themas " Mountainbike kaufen?“ aufgrund der ungebrochenen Nachfrage nach diesen Bikes angenommen und wollte euch mit diesem Artikel ein paar Tipps, worauf es bei Kauf eines MTBs ankommt, an die Hand geben.
Der Artikel erhebt nicht den Anspruch auf Vollständigkeit und bedeutet auch inhaltlich keine Rechtsberatung. Für versehentliche Fehler in der Info übernimmt Tretwerk keine Haftung. Deine Anregungen und Kommentare sind höchst willkommen. Mail oder Anruf genügt. Wir nehmen uns die nötige Zeit für dich! Tretwerk und Fahrrad – da passt nichts dazwischen!