TRETWERK E-Bikes & Fahrräder stark reduziert: bis zu 40% Rabatt
✓ 30 Tage Rückgaberecht
✓ Click & Collect
✓ Bike-Leasing
✓ Kauf auf Rechnung

Crossbikes

Das richtige Crossbike finden - gar nicht so einfach!


Crossbikes ähneln auf der einen Seite Rennrädern und auf der anderen Seite werden sie auch gern als Fitnessräder bezeichnet. Crossbikes gelten als multifunktionale Räder, welche die sportliche Komponente eines Rennrades mit der etwas komfortableren eines Mountainbikes vereinen. Man könnte sie aufgrund der Funktionalität auch Hybridräder nennen.

Da die Typenvielfalt bei den Crossrädern ähnlich breit wie bei allen anderen Radsegmenten gefächert ist, sollte beim Kauf eines Crossbikes - egal, ob es sich um ein Damen- oder Herrenrad handelt - vorher gründlich geklärt werden, welches Crossbike infrage kommt. Unsere kompetenten Mitarbeiter von Tretwerk haben das nötige Fachwissen und können alle Fragen rund um den Kauf eines Crossbikes ziel- und sachgerecht beantworten. Natürlich gilt diese Aussage für das gesamte Lieferspektrum von Tretwerk - so auch für den Kauf anderer Bikes -, z. B. eines Rennrades.

Wie steht es um die Stabilität bei einem Crossbike?


Das Crossbike fühlt sich auf unebenem Boden wohl und lässt sich wegen seines geringen Gewichtes gut pilotieren. Da diese Räder aufgrund des Einsatzgebietes starken Belastungen ausgesetzt sind, liegt der konstruktionsbedingte Fokus auf der Stabilität des Crossbikes.

So werden bei diesem Typus grundsätzlich stärkere Lenkerbügel montiert, als sie sonst in Rädern eingebaut werden. Grundsätzlich sind Crossräder ein Hort der Stabilität und der (die) Biker(in) kann sich bei Querfeldeinfahrten absolut sicher fühlen.

Die Rahmengeometrie - was hat es damit auf sich?


Der Unterschied zwischen einem reinrassigen Rennrad und einem Crossbike wird bei der Rahmengeometrie deutlich sichtbar. Das Crossbike - auch geschaffen für geländegängiges Biken - ist in der Regel mit einem kleinen wendigen Rahmen ausgestattet. Rennräder haben natürlich den Anspruch schnell und weit zu fahren, dafür benötigen sie große Rahmen. Die folgenden Kriterien verdeutlichen die Unterschiede:

  • eine hohe Materialdichte (Steifigkeit) des Rahmens sorgt für Sicherheit und optimale Kraftübertragung
  • die Rahmen von Crossbikes sind aus Aluminium oder Carbon gefertigt
  • die Rahmengeometrie ermöglicht die nötige Wendigkeit und Geschwindigkeit gleichermaßen.

Die Reifen - was gilt es dort zu beachten? 


In der Regel haben Crossbikes eine Reifengröße von 28 Zoll. Diese Größe garantiert für einen guten Lauf und einen ordentlichen Grip. Natürlich muss das Crossbike nicht unbedingt mit einem 28-Zoll-Reifen versehen werden, auch größere Laufräder können durchaus sinnvoll sein. Ausschlaggebend ist auch hier wieder der bevorzugte Einsatz des Bikes in Verbindung mit den jeweiligen persönlichen Vorlieben des (der) Biker(in). 

Die Ausstattungsmerkmale: Bremsen, Pedale, Beleuchtung, Schaltung, etc. 


Zum Einsatz kommen bei den Crossrädern aufgrund von langjährigen Erfahrungswerten die bewährten mechanischen oder hydraulischen Scheibenbremsen von zertifizierten Herstellern. Bei den Pedalen gibt es im Vergleich zu Rennrädern den Unterschied, dass überwiegend die gleichen Pedalen wie bei Mountainbikes verwendet werden - also keine Klickpedalen. 

Der Grund hierfür ist relativ einfach: Ein(e) Crossbiker(in) ist nicht nur auf schnellen Rennstrecken unterwegs, sondern möchte dann und wann im Gelände absteigen. Klickpedalen wären für diesen Zweck hinderlich. Was die Beleuchtungsanlage und Reflektoren angeht, so fehlen diese bei den Crossbikes in der Regel. Dieser Umstand ist dem leichten Gewicht geschuldet. Für die Teilnahme am allgemeinen Straßenverkehr sind diese Räder nach den Vorschriften der Straßen-Verkehrs-Zulassungsordnung (StVZO) ohne Beleuchtung jedoch nicht zugelassen. 

Eine verkehrskonforme Nachrüstung ist aber möglich. Schutzbleche, Gepäckträger sind ebenfalls Fehlanzeige. Crossbikes kommen statt einer Nabenschaltung durch die Bank mit einer robusten Kettenschaltung daher, diese ist wartungsarm und schaltet die zahlreichen Gänge präzis. 

Cross- oder Mountainbike - welche Gemeinsamkeiten, das ist hier die Frage? 


Eine eindeutige Festlegung welches Bike wohin zu klassifizieren ist bereitet Schwierigkeiten. Mal gleicht ein Crossbike einem Rennrad, mal ähnelt es mehr einem herkömmlichen Mountainbike. Die Ausstattungsvarianten könnten unterschiedlich nicht sein und machen deshalb eine eindeutige Klassenfestlegung ziemlich unmöglich. Eine grobe Erläuterung mag hilfreich sein, wenn man dem Crossbike den Status eines Allrounders zubilligt, der auch für gemächliche Touren in Stadt und Land zu gebrauchen ist, während das reine Mountainbike seine ureigene Bestimmung im Gelände findet. Bei der Definitionsfrage kommt noch erschwerend hinzu, dass die Manufakturen selbst häufig diese beiden Fahrradtypen bei ihrer Modellpolitik vermischen.

Verfügbare Varianten 
Unser Online Shop hat in seinem Angebot zu günstigen Preisen Crossbikes zahlreicher renommierter Hersteller sowie die hausinterne Eigenmarke im Angebot. Die Modelle sind mit verschiedener Rahmengeometrie und Radlaufgrößen als Damen und Herren Crossbikes verfügbar. Einfach mal unseren Shop anklicken, es gibt viel zu entdecken! 

Das Crossbike - die richtige Wahl für den Allrounder 


Traditionell versteht man unter einem Crossbike ein Rennrad für den Einsatz im Querfeldeinrennen. Unter dem landesweit geläufigen Begriff Crossrad versteht man heute jedoch etwas anderes, nämlich ein um Schutzblech, Gepäckträger und Beleuchtungslage reduziertes Trekkingrad. 

Die Ausstattungsmerkmale haben Sie im Vergleich zu den Anfängen der im Online Shop erhältlichen Crossräder deutlich gewandelt. So war es früher eher unüblich bzw. aufgrund der technischen Entwicklung unmöglich ein Crossbike mit einer Federung oder Hydraulischen Elementen auszustatten. 

Heute sieht es anders aus, denn es gibt Crossräder in vielen verschiedenen Varianten, so ist es nicht unüblich sie mit einer Federgabel zu versehen und auch Hydraulische Scheibenbremsen sind schon lange keine Seltenheit mehr. Eines ist aber immer noch eine Gemeinsamkeit mit dem guten alten Cross-Rennrad, nämlich die Möglichkeit das Fahrrad „Querfeldein“ zu fahren. 

So bietet die Federung einen optimalen Schutz vor Schlägen und die etwas breiteren Reifen geben den nötigen Halt im Gelände. Der Vorteil an eines Crossbikes ist seine Vielseitigkeit, so können sie direkt vom Waldweg auf die Straße und hier hat das Crossbike den Vorteile gegenüber dem Mountainbike, denn durch die schmalen Reifen und das geringe Gewicht haben sie die Möglichkeit auch auf der Straße richtig Geschwindigkeit zumachen. 

Ein extremes Fahrgefühl egal auf welchem Untergrund garantiert Ihnen der sehr stabile Rahmen. 

Ist ein Crossbike die richtige Wahl für mich? 


Vor dem Kauf eines Rades sollten Sie sich fragen, für welche Zwecke Sie das Rad nutzen möchten! Das Einsatzgebiet des Crossbike ist breit gefächert. so kommt es nicht nur für eine bestimme Gruppe in Frage, sondern spricht ein breites Publikum an. 

Sie wollen mit Ihrem Fahrrad nicht nur auf asphaltierten Wegen fahren, sondern sie lieben es Flexible zu sein und ungeachtet des Bodenbelages drauf los zu radeln? So bietet das Crossbike genau das was sie suchen. Bei der Konstruktion ist drauf geachtet worden, dass sie ungeachtet des Bodenbelages, ein gutes Gefühl auf Ihrem Fahrrad haben. Um innerhalb der Crossräder flexibler zu sein, gibt es verschiedene Auslegungen eines Crossbikes. 

So können Sie bei uns im www.tretwerk.net Shop Crossräder finden die mehr an einem Mountainbike angelegt sind und wieder andere die mehr in die Richtung eines Fitnessbikes gehen, Bei allen Varianten ist aber entscheidend das der eigene Crossbike typische Stil erhalten bleibt. Ein Crossbike aus unserem Sortiment ist z.B. das Action 2.0. Bei diesem Rad wurde zu Gunsten des Gewichts, auf die Federgabel verzichtet. 

Es ist klar zu erkennen, dass das Action 2.0 somit mehr in die Richtung eines Fitnessbike geht. Ein anderes Crossrad aus unserm Sortiment ist das Arch 3.0, hier wurde mehr Wert auf Komfort gelegt. Das Fahren im Gelände wird mit dieser Art von Crossrad erleichtert. Es ist mit einem hydraulischen Scheibenbremsensystem ausgestattet und sorgt mit einer Lockout-Gabel von SR-Suntour für den nötigen Komfort. 

Sie haben die Möglichkeit, bei schwierigen Anstiegen die Federung auszustellen zu blockieren und somit verhindern sie einen wertvollen Energie Verlust beim dem Anstieg des Berges. Bei beiden Varianten der Crossräder ist darauf geachtet worden, dass das Fahrgefühl authentisch bleibt und Ihnen auf der Straße wie auf dem Feldweg das nötige Gefühl für das Fahrrad erhalten bleibt. 

Einsatzgebiete eines Crossbikes 


Wie schon bereits vorher beschrieben sind Crossräder flexible Einsetzbar, so können sie von der Stadt bis hin zum Gelände überall überzeugen. Je nachdem welche Art Fahrradfahrer sie sind, werden sie Ihren Persönlichen Nutzen daraus ziehen. 

Je nachdem welchem Typ Sie entsprechen, passen einige Crossbikes mehr zu Ihnen als die anderem, vielleicht finden Sie für sich das passende oder sie stöbern auch im Tretwerk Online Shop weiter. 

Stadt

In der Stadt wird viel Fahrrad gefahren und die Ansprüche an ein Fahrrad sind ganz andere als z.B. im Wald. Das Crossbike weiß aber auch hier zu Überzeugen, mit einer guten Bremsanlage haben Sie die nötigen Voraussetzungen, Sich sicher und schnell im Stadtverkehr zu bewegen. 

Das Crossrad ist sehr wendig und das gibt Ihnen in Gefahrensituationen die Möglichkeit angemessen zu reagieren. Wenn sie einmal die Möglichkeit haben richtig fahrt aufzunehmen, werden Sie sich mit Ihrem Crossbike schnell Vorwärts bewegen und dabei ein Atem beraubendes Fahrgefühl erleben.

Land 

Auf dem Land macht das Fahren mit dem Crossbike besonders Spaß: viele freie gerade strecken erlauben es schnelle Geschwindigkeiten. Bei rasanten Abfahrten kann man sich auf ein gutes Bremssystem verlassen, entweder sie haben Hydraulische Scheibenbremsen, die für ein direktes Bremsen stehen oder sie haben V-Brakes die wenig Gewicht mit sich bringen und dafür sorgen das sie noch schneller unterwegs sind. Die Landschaft zu genießen und zu erleben wird für sie zu einen ganz neuen Erlebnis werden. 

Im Wald oder Off-Road 

Das Crossbike ist kein Fahrrad mit dem Down-Hill-Rennen gewonnen werden können. Aber das soll nicht darüber hinweg täuschen, dass es auch in unebenen Gelände sehr gut zu fahren ist und viele Vorteile mit sich bringt, die gerade im Vergleich zu einem Fitness- oder gar einen Rennrad deutlich werden. 

Oft ist heutzutage eine Federgabel an dem Fahrrad verbaut, diese sorgt dafür dass Schläge abgedämpft werden und sie sich mühelos im Gelände Fortbewegen können. Wenn wie früher üblich keine Federgabel an dem Fahrrad verbaut ist, werden sie mit dem Crossbike trotzdem gut im Gelände unterwegs sein. Der Grund hierfür liegt an der Beschaffenheit des Rades, so ist der Rahmen stabiler als bei einem Rennrad und die Bereifung ist bewusst dicker ausgewählt, da durch wird das Rad robuster und für ausgiebige Geländetouren sind sie bestens gewappnet. 

Egal wie viele und welche neuen Trends in der Zukunft noch die Fahrradwelt erreichen werden, Crossräder bleiben unter den Allrounder der absolute Favorit. 

Werden Sie auch bei uns fündig und machen sich nicht nur auf die Suche nach einem passenden Crossbike, sondern auch nach Ihrem ganz individuell passenden Zubehör. 

Probieren Sie etwas Neues aus und fahren Sie unser Arch 1.0 Crossrad und lassen sich von den genannten Vorteilen überzeugen. Tretwerk beinhaltet das Komplettpaket von Schutzblechen bis hin zu Fahrradcomputer und lässt Ihr Fahrrad immer im besten Licht dastehen. 

Überzeugen Sie sich von den unzähligen Artikeln und der Markenvielfalt von Airwings über Pletscher bis Zefal. Falls Sie fragen zu Ihrem Fahrrad haben oder bei der Suche von Zubehör Hilfe benötigen. Stehen unsere Fahrrad-Experten Ihnen bei Facebook mit Rat und Tat zur Seite. Halten sie immer die Augen auf, denn es gibt immer etwas Neues bei uns im Tretwerk.net Shop zu entdecken. Sie können schon bald das passende Crossbike fahren und auch zu einer Gruppe angehören, die nicht nur Fahrrad fährt, sondern sich stolz Crossbike Fahrer nennt. Bei weiteren Fragen steht Ihnen das Tretwerk Team gerne zur Verfügung. Sie können uns telefonisch erreichen oder nutzen sie einfach das Email Formular direkt auf der Homepage. 

Cross-Bike – ein echter Alleskönner! 


Die Highlights dieser Fahrradklasse auf den Punkt gebracht: 

Herren und Damen sind gleichermaßen angesprochen, wenn es um ein echtes Cross Bike geht. 

Diese Bikes sind perfekt ausgestattet, z. B. mit Schaltungen aus dem Hause Shimano und jeder Zoll an diesem sportlichen Crosser ist gut durchdacht.
  • schneller als MTBs auf ebener Strecke 
  • wesentlich flexibler einsetzbar als pure Rennräder
  • sportliche Trapez Rahmen 
Ausgestattet mit Kettenschaltungen, z.B. die bewährten Shimano XToder Shimano Deore XT Schaltungen
  • schneller Wechsel auf den richtigen Gang
  • Cross Fahrräder eignen sich vorzüglich als Fitness-Bikes 
  • robuste Federgabeln, wahlweise mit Lockout-Funktion 
Eine Besonderheit bieten einige Cross Fahrräder in puncto Federgabel. Aufgrund eines kurzen Hubs bietet diese Konstruktion ein hohes Maß an zusätzlichem Komfort. Mit dem eleganten Design der Trapez-Rahmen sind diese Flitzer ein echter Hingucker auf der Piste! 

Soll das Cross Bike als schnelle Citybike-Alternative eingesetzt werden, kann das Rad im Handumdrehen mit einer lichtstarken Beleuchtungsanlage und mit Steckschutzblechen umgerüstet werden. So entsprechen dann Damen-Crossräder und das Herren Pedant den strengen Auflagen der Straßenverkehrs-Zulassungs-Ordnung (StVZO). 

Auf den Rahmen kommt es an – Verschiedene Materialen bieten perfekte Performance 


Schon auf den ersten Blick sind die profunden Unterschiede eines Neuen Crossbikes im Vergleich zu einem Mountainbike oder Rennrad erkennbar. 

So ist bei einem MTBs die Rahmen-Geometrie total anders gestylt, als z. B. bei einem SDURO Cross. 

Diese andere Rahmen Geometrie ist der besseren Wendigkeit und der optimalen Kraftübertragung geschuldet 
  • Leichte Materialien wie Alu und Carbon sind natürlich auch beim Crossbike für die Dame und beim Crossbike Herren frei wählbar. Natürlich muss bei Carbon sehr viel tiefer in den Geldbeutel gegriffen werden
  • Rahmengröße vereint Vorteile von Rennrad und Mountainbike, eine spezielle Geometrie des Trapez Rahmens sorgt für Geschwindigkeit und ausgewogener Balance
  • mit leichtem Rahmen ausgestattet, kommt ein Crosser fast an die Eigenschaften eines Rennrades heran. 

Welche Kaufkriterien sind bei Crossbike-Typen wesentlich? 


Eine erste Überlegung beim Kauf eines Crossers sollte den Zweck der Nutzung abklären. Wozu möchtest du dein Neues Crossbike nutzten? 
Hast du vor, das Fahrrad überwiegend im urbanen Bereich zu gebrauchen, dann würde sich für die klassischen Stadtfahrten eher ein Citybike empfehlen. 
Soll es aber hauptsächlich auf unbefestigtem Boden gefahren werden, dann bist du mit einem Cross Fahrrad bestens ausgerüstet. 

Was ist ein Cross Bike im Offroad-Einsatz? 


Cross Bikes liegen konzeptionell zwischen Rennrad und Mountainbikeund sind perfekt für Damen und Herren, die ihr Bike sehr sportlich und hauptsächlich abseits befestigter Straßen bewegen. Rein in den Wald, matschige Pisten hoch und runter, querfeldein über Wiesen und Schotter, Tragepassagen mit geschultertem Rad – der Cyclocrosser ist ein sportliches Wettkampfgerät, ein auf das Nötigste reduzierte Mountainbike mit Rennlenker. 

Selbstverständlich sind auch E-Bikes unter den besten Crossbikes zu finden, sodass auch mit dieser innovativen Technik der Offroad-Einsatz problemlos angegangen werden kann. Gerade E-Biks haben sich als Damen Crossrad einen guten Namen gemacht, da hier jeder Zoll auf Gewichtsminimierung getrimmt wurde und damit das E-Bike sportlich und mit Spaß von den Damen gefahren werden kann. 

Dies gilt natürlich umgekehrt auch für die Herren, auch hier gibt es mittlerweile ein großes Angebot von hervorragenden E-Bikes mit hervorragenden Komponenten, die Zoll um Zoll auf Nachhaltigkeit und Qualität geprüft sind. 

Reifen: Die Reifenbreite liegt zwischen 32mm und 35mm, wobei die Reifen für guten Grip im Gelände meist stark profiliert sind. Bei Cyclocross-Rennen sind laut UCI max. 33mm breite Reifen zugelassen; 28 Zoll große Felgen sind durchweg Standard.

Antrieb: Crossräder benötigen eine robuste Schaltung mit kleinen Gängen für steile Passagen und schnelle Antritte. Bei Zweifachkurbeln sind die Abstufungen 46/36, 44/34 und 42/32 üblich, hinten kommt meist eine 11-25 oder 11-28 Kassette zum Einsatz. 
Die Einfachkurbel wurde aus dem MTB Bereich übernommen und bietet dem Bike wie auch dort die gleichen Vorteile: leicht durch weniger Gewicht und eine geringere Wartungs- und Pannenanfälligkeit bei gleichzeitig einfacherer Bedienung. 

Bremsen: Da ähnliche Bedingungen wie im MTB Sport herrschen, hat sich in dieser Fahrradklasse die Scheibenbremse als Standard etabliert, je nach Qualitätsstufe mechanisch oder hydraulisch betätigt. Nur noch an Modellen der untersten Preiskategorie finden sich die einfachen, aber technisch überholten Cantilever-Bremsen, die zwar wartungsärmer sind, aber mit der Scheibenbremse in puncto Bremsperformance und Standfestigkeit nicht mithalten können. 

Rahmengeometrie: Die Crossbikes besitzen eine komfortable, aber sportliche Sitzposition, was sich durch ein kurzes Oberrohr und ein kurzes Steuerrohr zeigt. Die daraus resultierende etwas stärkere Sattelüberhöhung ergibt eine deutlich sportlichere Haltung . 

Ein weiteres charakteristisches Merkmal für einen Cross-Rahmen ist das auf der Unterseite abgeflachtes Oberrohr, damit das Rad beim Transport bequem geschultert werden kann. Extern verlegte Bowdenzüge verlaufen bei diesen Rahmen deshalb auf dem Oberrohr. Bei dieser durchdachten Konfiguration ist es kein Wunder, dass diese Crossbikes mühelos hohe Geschwindigkeiten erreichen und bei Crossbike Tests in der Vergangenheit hervorragend abgeschnitten haben. 

Schau dich bei Tretwerk um, verschiedene Größen, mit diversen Schaltungen wie Shimano XT oder die allseits bewährte Shimano Deore oder eine Shimano Altus Schaltanlage katapultieren diese Räder zu den sportlich-komfortablen Bikes und zählen damit zu den Besten ihrer Klasse. Edle Herren Crossbikes und Damen Crossbikes wie z. B. das Merida Crossway oder ein Centurion Cross Line Bike sind bei Tretwerk online zu günstigen Preisen ganzjährig im Angebot. 

Frag Tretwerk nach verfügbaren Größen, wir sind sicher, dass du dein Wunschbike bei uns findest. Tretwerk hat immer ein Best-Price-Angebot und ab 66,00 Euro ist der Versand kostenfrei! 

Crosser sind im eigentlichen Sinne Wettkampfmaschinen und haben aufgrund ihrer sportlichen Auslegung den Fokus auf geringes Gewicht und eine sportlich-komfortable Linie mit maximaler Performance. Schutzbleche sind daher selten und noch seltener Gepäckträger durch werksseitige Befestigungsmöglichkeiten vorgesehen. Durch ihre Robustheit werden Crosser gerne von Damen und Herren auch als Allwetterrad genutzt. 

Schau dir mal bei Tretwerk im Online-Shop Bikes wie das das Merida Crossway oder das SDURO CrossRad an. Alles Räder bei denen jeder Zoll auf den beabsichtigten Einsatz perfekt abgestimmt wurde. Tretwerk bietet sie mit einer fantastischen Ausstattung zu einem äußerst günstigen Preis im Shop an. Du bist nur ein paar Klicks von diesen besonders günstigen Shop Angeboten entfernt! 

Deine ständige Begleitung – das Cross Bike! 


Mit einem Crossbike hast du einen optimalen Begleiter für den täglichen Einsatz in verschiedenen Terrains ständig an deiner Seite. Mit diesen Rädern wird jede Tour ein schönes Erlebnis und das Beste dabei: Du steigerst kontinuierlich deine Fitness! 

Bei den Cross Rädern kannst du unter zahlreichen Varianten wählen, ganz nach deinen individuellen Vorlieben und beabsichtigtem Einsatzzweck. 

Weitere Unterschiede können im Bremsverhalten, der Bereifung oder der Bedienbarkeit der Schaltung liegen. Auch hier entscheidet letzten Endes der Fahrer, auf was er besonderen Wert legt und welche spezifischen Eigenschaften er in seinem Crossbike vereint haben möchte. 

Tretwerk – Dein kompetenter Berater, wenn es um Crossbikes geht! 

Tretwerk bietet Online ganzjährig verschiedene Cross Fahrräder zu günstigen Preisen an, sodass du bestimmt das eine oder andere Schnäppchen für dich sichern kannst. 

Das Einzige, was du tun musst, ist ein kurzer Klick auf unsere Homepage und schon hast du die gesamte Angebotspalette von Tretwerk erreicht. Unser Shop schließt nie, er ist für dich an sieben Tagen die Woche rund um die Uhr geöffnet. Einfacher geht´s nicht! Frag nicht irgendwen, frag Tretwerk – wir sind Fahrrad!