Produktbeschreibung
Sportsachen, Bastelprojekte und natürlich die Schultasche: Auf dem Cortina U4 Mini nimmst du alles problemlos mit. Die Taschen aus der Cortina Accessoire-Linie können ganz einfach am Frontgepäckträger durch einen Tunnelzug auf der Rückseite befestigt werden. Und das Fahrrad ist super robust, ideal für Kinder zum täglichen Gebrauch. Ein Fahrrad für jeden Tag.Spezifikationen
- Modelljahr
- 2018
- Farbe
- ;;Schwarz
- Laufradgröße
- 24
- Rahmengröße
- 42
- Größe min
- 130
- Größe max
- 155
- Schaltung
- Shimano Nexus 3-Gang
- Anzahl Gänge
- 3
- Bremsen
- Trommelbremsen;Rücktritt
- Reifen
- Deli mit Pannenschutz
- Vorderradnabe
- Nabendynamo
- Griffe
- Cortina Dakar
- Vorbau
- fixiert
- Sattel
- Selle Royal 6605
- Frontlicht
- Union 4925 20 Lux Nabendynamo
- Rücklicht
- Union 4370 Nabendynamo
- Dynamo
- Nabendynamo
- Gepäckträger
- Front- und Rückgepäckträger
- Schloss
- Axa Ren
- Ständer
- Einfacher Fahrradständer
- Gewicht
- 19.50
- Zubehör
- ;;Frontgepäckträger
- Montagehinweis
- Dieses Fahrrad wird zu 85 % fertig montiert geliefert. Es müssen lediglich Lenker, Pedale, Vorderrad, das VR-Schutzblech (falls vorhanden) und der Sattel fixiert werden.
Technologien
Rücktrittbremse
Mit einer Rücktrittbremse bremst du, indem du rückwärts in die Pedale trittst. Dadurch wird ein Mechanismus in der Hinterradnabe ausgelöst und du kommst sicher zum Stehen. Rücktrittbremsen sind meistens in Citybikes und Kinderrädern verbaut.
Nabendynamo
Der Vorderrad Nabendynamo ist bei vielen City- und Trekkingbikes Standard. Er ist in eine spezielle Vorderradnabe integriert und macht keinerlei Geräusche. Nabendynamos sind zudem fast wartungsfrei.
Trommelbremse
Bei Trommelbremsen wirken die Reibungskräfte beim Bremsen auf einen Zylinder. Sie sind ehr selten aber keineswegs schlechter. Moderne Trommelbremsen bringen dich zuverlässig zum Stehen. Du findest sie vor allem an Citybikes oder klassischen Hollandrädern.
Nabenschaltung
Vor allem bei City- und Urbanbikes kommen Nabenschaltungen zum Einsatz. Eine Nabenschaltungen ist ein mechanisches Getriebe, das geschlossen in der Hinterradnabe eingebaut ist. Sie unterscheidet sich von einer Kettenschaltung durch ihren geschlossenen Aufbau und eine begrenztere Anzahl an verfügbaren Gängen. In der Regel werden Ausführungen mit 2 bis 8 Gängen verbaut. Die einzelnen Komponenten des Getriebes sind, anders als bei Kettenschaltungen, vor Verschmutzung geschützt. Zudem zeigen sie deutlich geringere Verschleißerscheinungen als Kettenschaltungen. Nabenschaltungen können auch im Stand geschaltet werden.
Video
Kundenmeinungen
- Modelljahr
- 2018
- Farbe
- ;;Schwarz
- Laufradgröße
- 24
- Rahmengröße
- 42
- Größe min
- 130
- Größe max
- 155
- Schaltung
- Shimano Nexus 3-Gang
- Anzahl Gänge
- 3
- Bremsen
- Trommelbremsen;Rücktritt
- Reifen
- Deli mit Pannenschutz
- Vorderradnabe
- Nabendynamo
- Griffe
- Cortina Dakar
- Vorbau
- fixiert
- Sattel
- Selle Royal 6605
- Frontlicht
- Union 4925 20 Lux Nabendynamo
- Rücklicht
- Union 4370 Nabendynamo
- Dynamo
- Nabendynamo
- Gepäckträger
- Front- und Rückgepäckträger
- Schloss
- Axa Ren
- Ständer
- Einfacher Fahrradständer
- Gewicht
- 19.50
- Zubehör
- ;;Frontgepäckträger
- Montagehinweis
- Dieses Fahrrad wird zu 85 % fertig montiert geliefert. Es müssen lediglich Lenker, Pedale, Vorderrad, das VR-Schutzblech (falls vorhanden) und der Sattel fixiert werden.
Rücktrittbremse
Mit einer Rücktrittbremse bremst du, indem du rückwärts in die Pedale trittst. Dadurch wird ein Mechanismus in der Hinterradnabe ausgelöst und du kommst sicher zum Stehen. Rücktrittbremsen sind meistens in Citybikes und Kinderrädern verbaut.
Nabendynamo
Der Vorderrad Nabendynamo ist bei vielen City- und Trekkingbikes Standard. Er ist in eine spezielle Vorderradnabe integriert und macht keinerlei Geräusche. Nabendynamos sind zudem fast wartungsfrei.
Trommelbremse
Bei Trommelbremsen wirken die Reibungskräfte beim Bremsen auf einen Zylinder. Sie sind ehr selten aber keineswegs schlechter. Moderne Trommelbremsen bringen dich zuverlässig zum Stehen. Du findest sie vor allem an Citybikes oder klassischen Hollandrädern.
Nabenschaltung
Vor allem bei City- und Urbanbikes kommen Nabenschaltungen zum Einsatz. Eine Nabenschaltungen ist ein mechanisches Getriebe, das geschlossen in der Hinterradnabe eingebaut ist. Sie unterscheidet sich von einer Kettenschaltung durch ihren geschlossenen Aufbau und eine begrenztere Anzahl an verfügbaren Gängen. In der Regel werden Ausführungen mit 2 bis 8 Gängen verbaut. Die einzelnen Komponenten des Getriebes sind, anders als bei Kettenschaltungen, vor Verschmutzung geschützt. Zudem zeigen sie deutlich geringere Verschleißerscheinungen als Kettenschaltungen. Nabenschaltungen können auch im Stand geschaltet werden.