Produktbeschreibung
Spezifikationen
- Modelljahr
- 2019
- Laufradgröße
- 28
- Rahmen
- Stahl
- Schaltung
- Shimano Nexus, 3-Gang
- Schalthebel
- Shimano Nexus 3, Drehgriff mit Ganganzeige
- Anzahl Gänge
- 3
- Kurbelgarnitur
- Dotek Aluminiumkurbel, 44 Zähne
- Zahnkranz
- Shimano Nexus, 22 Zähne
- Kette
- KMC Z510
- Bremshebel
- Shimano BL-M365
- Bremsen
- hydraulische Scheibenbremse;Rücktritt
- Bremse vorne
- Shimano BR-M365 hydraulische Scheibenbremse
- Bremse hinten
- Rücktritt
- Reifen
- Schwalbe Big Ben 50-622
- Felgen
- Alu-Hohlkammer, doppelwandig
- Vorderradnabe
- Stahlnabe
- Hinterradnabe
- Shimano Nexus 3-Gang
- Lenker
- Urbanlenker
- Vorbau
- A-Head
- Sattel
- Montegrappa XC 030
- Pedale
- Aluminium
- zulässiges Gesamtgewicht
- 120
- Montagehinweis
- Dieses Fahrrad wird zu 85 % fertig montiert geliefert. Es müssen lediglich Lenker, Pedale, Vorderrad, das VR-Schutzblech (falls vorhanden) und der Sattel fixiert werden.
Technologien
Stahl
Gerade wenn es um Robustheit und Langlebigkeit geht ist Stahl ein unverwüstliches Material, das höchsten Belastungen standhält.
Nabenschaltung
Vor allem bei City- und Urbanbikes kommen Nabenschaltungen zum Einsatz. Eine Nabenschaltungen ist ein mechanisches Getriebe, das geschlossen in der Hinterradnabe eingebaut ist. Sie unterscheidet sich von einer Kettenschaltung durch ihren geschlossenen Aufbau und eine begrenztere Anzahl an verfügbaren Gängen. In der Regel werden Ausführungen mit 2 bis 8 Gängen verbaut. Die einzelnen Komponenten des Getriebes sind, anders als bei Kettenschaltungen, vor Verschmutzung geschützt. Zudem zeigen sie deutlich geringere Verschleißerscheinungen als Kettenschaltungen. Nabenschaltungen können auch im Stand geschaltet werden.
Rücktrittbremse
Mit einer Rücktrittbremse bremst du, indem du rückwärts in die Pedale trittst. Dadurch wird ein Mechanismus in der Hinterradnabe ausgelöst und du kommst sicher zum Stehen. Rücktrittbremsen sind meistens in Citybikes und Kinderrädern verbaut.
hydraulische Scheibenbremsen
Bei Scheibenbremsen wird das Laufrad nicht an der Felge, sondern direkt über eine Bremsscheibe an der Nabe zum Stehen gebracht. Da die Bremsbeläge auf eine größere Fläche der Bremsscheiben pressen, ist die Bremswirkung bei Nässe viel besser als bei Felgenbremsen. Wie die Felgenbremsen gibt es auch die Scheibenbremsvorrichtungen in einer mechanischen und einer hydraulischen Ausführung. Die hydraulischen Scheibenbremsen arbeiten deutlich effizienter als mechanische. Scheibenbremsen bremsen anfangs sehr abrupt und müssen vorsichtig eingebremst werden
Kundenmeinungen
Das Rad fährt sich super und qualitativ habe ich nichts zu Beanstanden.
Bei der ersten...
Bei der ersten Fahrt haben sich dann leider meine Pedale verabschiedet, welche mir aber sofort nachgeliefert wurden.
Seit dem bin ich voll zufrieden und fahre das Rad fast täglich.
Super Rad für den preis.
- Modelljahr
- 2019
- Laufradgröße
- 28
- Rahmen
- Stahl
- Schaltung
- Shimano Nexus, 3-Gang
- Schalthebel
- Shimano Nexus 3, Drehgriff mit Ganganzeige
- Anzahl Gänge
- 3
- Kurbelgarnitur
- Dotek Aluminiumkurbel, 44 Zähne
- Zahnkranz
- Shimano Nexus, 22 Zähne
- Kette
- KMC Z510
- Bremshebel
- Shimano BL-M365
- Bremsen
- hydraulische Scheibenbremse;Rücktritt
- Bremse vorne
- Shimano BR-M365 hydraulische Scheibenbremse
- Bremse hinten
- Rücktritt
- Reifen
- Schwalbe Big Ben 50-622
- Felgen
- Alu-Hohlkammer, doppelwandig
- Vorderradnabe
- Stahlnabe
- Hinterradnabe
- Shimano Nexus 3-Gang
- Lenker
- Urbanlenker
- Vorbau
- A-Head
- Sattel
- Montegrappa XC 030
- Pedale
- Aluminium
- zulässiges Gesamtgewicht
- 120
- Montagehinweis
- Dieses Fahrrad wird zu 85 % fertig montiert geliefert. Es müssen lediglich Lenker, Pedale, Vorderrad, das VR-Schutzblech (falls vorhanden) und der Sattel fixiert werden.
Stahl
Gerade wenn es um Robustheit und Langlebigkeit geht ist Stahl ein unverwüstliches Material, das höchsten Belastungen standhält.
Nabenschaltung
Vor allem bei City- und Urbanbikes kommen Nabenschaltungen zum Einsatz. Eine Nabenschaltungen ist ein mechanisches Getriebe, das geschlossen in der Hinterradnabe eingebaut ist. Sie unterscheidet sich von einer Kettenschaltung durch ihren geschlossenen Aufbau und eine begrenztere Anzahl an verfügbaren Gängen. In der Regel werden Ausführungen mit 2 bis 8 Gängen verbaut. Die einzelnen Komponenten des Getriebes sind, anders als bei Kettenschaltungen, vor Verschmutzung geschützt. Zudem zeigen sie deutlich geringere Verschleißerscheinungen als Kettenschaltungen. Nabenschaltungen können auch im Stand geschaltet werden.
Rücktrittbremse
Mit einer Rücktrittbremse bremst du, indem du rückwärts in die Pedale trittst. Dadurch wird ein Mechanismus in der Hinterradnabe ausgelöst und du kommst sicher zum Stehen. Rücktrittbremsen sind meistens in Citybikes und Kinderrädern verbaut.
hydraulische Scheibenbremsen
Bei Scheibenbremsen wird das Laufrad nicht an der Felge, sondern direkt über eine Bremsscheibe an der Nabe zum Stehen gebracht. Da die Bremsbeläge auf eine größere Fläche der Bremsscheiben pressen, ist die Bremswirkung bei Nässe viel besser als bei Felgenbremsen. Wie die Felgenbremsen gibt es auch die Scheibenbremsvorrichtungen in einer mechanischen und einer hydraulischen Ausführung. Die hydraulischen Scheibenbremsen arbeiten deutlich effizienter als mechanische. Scheibenbremsen bremsen anfangs sehr abrupt und müssen vorsichtig eingebremst werden
Das Rad fährt sich super und qualitativ habe ich nichts zu Beanstanden.
Bei der ersten...
Bei der ersten Fahrt haben sich dann leider meine Pedale verabschiedet, welche mir aber sofort nachgeliefert wurden.
Seit dem bin ich voll zufrieden und fahre das Rad fast täglich.
Super Rad für den preis.