Produktbeschreibung
Das Challenger 2.0 ist ein vollausgestattetes Trekkingbike der Extraklasse. Sportlich, solide und zuverlässig: Ein Rad für jeden Tag, das Dich dank der zuverlässigen Ausstattung immer ans Ziel bringt. Zum Einsatz kommt eine 30-Gang Shimano Deore Schaltung und hydraulische Scheibenbremsen. Falls Du mal von der Dunkelheit überrascht wirst, bringst Du mit der Beleuchtungsanlage schnell Licht ins Dunkel. Angetrieben wird diese von einem reibungsfreien und lautlosen Shimano Nabendynamo. Für gelegentliche Stopps ist ein LED-Standrücklicht verbaut.
Spezifikationen
- Modelljahr
- 2018
- Laufradgröße
- 28
- Rahmen
- Aluminium
- Gabel
- Suntour SF14-NEX-DS-MLO, 63mm
- Umwerfer
- Shimano Deore FD-T610
- Schaltwerk
- Shimano Deore RD M781, 10-Gang
- Schalthebel
- Shimano SL-T610 Rapidfire
- Anzahl Gänge
- 30
- Kurbelgarnitur
- Shimano FC-T551
- Innenlager
- Shimano SM-BB52, Hollowtech II
- Zahnkranz
- Shimano CS-HG500, 11-34 Zähne, 10-Fach
- Kette
- Shimano HG54
- Bremshebel
- Shimano BL-M445
- Bremsen
- hydraulische Scheibenbremsen;
- Bremse vorne
- Shimano Deore BR-M447
- Bremse hinten
- Shimano Deore BR-M447
- Reifen
- Schwalbe Silento, 42-622
- Felgen
- Alu-Hohlkammer, doppelwandig
- Vorderradnabe
- Shimano DH3D37
- Lenker
- Trekkinglenker
- Vorbau
- A-Head
- Sattel
- Selle Royal Freccia
- Pedale
- Aluminium
- Frontlicht
- LED
- Rücklicht
- LED
- Dynamo
- Shimano Nexus Nabendynamo
- Gepäckträger
- Aluminium
- Schutzbleche
- Chromoplastics
- Ständer
- Seitenständer
- zulässiges Gesamtgewicht
- 120
- Zubehör
- ;;
- Montagehinweis
- Dieses Fahrrad wird zu 85 % fertig montiert geliefert. Es müssen lediglich Lenker, Pedale, Vorderrad, das VR-Schutzblech (falls vorhanden) und der Sattel fixiert werden.
Technologien
hydraulische Scheibenbremsen
Bei Scheibenbremsen wird das Laufrad nicht an der Felge, sondern direkt über eine Bremsscheibe an der Nabe zum Stehen gebracht. Da die Bremsbeläge auf eine größere Fläche der Bremsscheiben pressen, ist die Bremswirkung bei Nässe viel besser als bei Felgenbremsen. Wie die Felgenbremsen gibt es auch die Scheibenbremsvorrichtungen in einer mechanischen und einer hydraulischen Ausführung. Die hydraulischen Scheibenbremsen arbeiten deutlich effizienter als mechanische. Scheibenbremsen bremsen anfangs sehr abrupt und müssen vorsichtig eingebremst werden
Kettenschaltung
Mit einer Kettenschaltung findest du immer die passende Übersetzung. Über Hebel oder Drehschalter legst du die Kette auf das gewünschte Kettenblatt / Ritzel. Unter den Schaltungsarten hat die Kettenschaltung immer noch den größten Wirkungsgrad, da sie mit feinen Abstufungen und minimalen Reibungsverlusten arbeiten. Während des Schaltvorgangs tritt der Fahrer einfach weiter in die Pedale. Kettenschaltungen werden in den verschiedensten Ausführungen an nahezu allen Fahrradtypen verbaut.
Suntour Gabel
Federgabeln von SR Suntour unterliegen strengsten Qualitätsvorgaben. Nicht zuletzt darum zählt SR Suntour heute zu den weltweit führenden Herstellern von Federgabeln. Kaum ein Hersteller verbaut sie nicht an ihren Rädern.
Aluminium
Es ist robust, steif und beinahe unverwüstlich. Seine kompromisslosen Eigenschaften machen das Aluminium zum beliebtesten Material im Teile- und Rahmenbau. Vom Kinderrad bis zur Profi-Rennmaschine kommt es bei allen Fahrradtypen zum Einsatz.
Kundenmeinungen
Das Challenger 2.0 ist ein vollausgestattetes Trekkingbike der Extraklasse. Sportlich, solide und zuverlässig: Ein Rad für jeden Tag, das Dich dank der zuverlässigen Ausstattung immer ans Ziel bringt. Zum Einsatz kommt eine 30-Gang Shimano Deore Schaltung und hydraulische Scheibenbremsen. Falls Du mal von der Dunkelheit überrascht wirst, bringst Du mit der Beleuchtungsanlage schnell Licht ins Dunkel. Angetrieben wird diese von einem reibungsfreien und lautlosen Shimano Nabendynamo. Für gelegentliche Stopps ist ein LED-Standrücklicht verbaut.
- Modelljahr
- 2018
- Laufradgröße
- 28
- Rahmen
- Aluminium
- Gabel
- Suntour SF14-NEX-DS-MLO, 63mm
- Umwerfer
- Shimano Deore FD-T610
- Schaltwerk
- Shimano Deore RD M781, 10-Gang
- Schalthebel
- Shimano SL-T610 Rapidfire
- Anzahl Gänge
- 30
- Kurbelgarnitur
- Shimano FC-T551
- Innenlager
- Shimano SM-BB52, Hollowtech II
- Zahnkranz
- Shimano CS-HG500, 11-34 Zähne, 10-Fach
- Kette
- Shimano HG54
- Bremshebel
- Shimano BL-M445
- Bremsen
- hydraulische Scheibenbremsen;
- Bremse vorne
- Shimano Deore BR-M447
- Bremse hinten
- Shimano Deore BR-M447
- Reifen
- Schwalbe Silento, 42-622
- Felgen
- Alu-Hohlkammer, doppelwandig
- Vorderradnabe
- Shimano DH3D37
- Lenker
- Trekkinglenker
- Vorbau
- A-Head
- Sattel
- Selle Royal Freccia
- Pedale
- Aluminium
- Frontlicht
- LED
- Rücklicht
- LED
- Dynamo
- Shimano Nexus Nabendynamo
- Gepäckträger
- Aluminium
- Schutzbleche
- Chromoplastics
- Ständer
- Seitenständer
- zulässiges Gesamtgewicht
- 120
- Zubehör
- ;;
- Montagehinweis
- Dieses Fahrrad wird zu 85 % fertig montiert geliefert. Es müssen lediglich Lenker, Pedale, Vorderrad, das VR-Schutzblech (falls vorhanden) und der Sattel fixiert werden.
hydraulische Scheibenbremsen
Bei Scheibenbremsen wird das Laufrad nicht an der Felge, sondern direkt über eine Bremsscheibe an der Nabe zum Stehen gebracht. Da die Bremsbeläge auf eine größere Fläche der Bremsscheiben pressen, ist die Bremswirkung bei Nässe viel besser als bei Felgenbremsen. Wie die Felgenbremsen gibt es auch die Scheibenbremsvorrichtungen in einer mechanischen und einer hydraulischen Ausführung. Die hydraulischen Scheibenbremsen arbeiten deutlich effizienter als mechanische. Scheibenbremsen bremsen anfangs sehr abrupt und müssen vorsichtig eingebremst werden
Kettenschaltung
Mit einer Kettenschaltung findest du immer die passende Übersetzung. Über Hebel oder Drehschalter legst du die Kette auf das gewünschte Kettenblatt / Ritzel. Unter den Schaltungsarten hat die Kettenschaltung immer noch den größten Wirkungsgrad, da sie mit feinen Abstufungen und minimalen Reibungsverlusten arbeiten. Während des Schaltvorgangs tritt der Fahrer einfach weiter in die Pedale. Kettenschaltungen werden in den verschiedensten Ausführungen an nahezu allen Fahrradtypen verbaut.
Suntour Gabel
Federgabeln von SR Suntour unterliegen strengsten Qualitätsvorgaben. Nicht zuletzt darum zählt SR Suntour heute zu den weltweit führenden Herstellern von Federgabeln. Kaum ein Hersteller verbaut sie nicht an ihren Rädern.
Aluminium
Es ist robust, steif und beinahe unverwüstlich. Seine kompromisslosen Eigenschaften machen das Aluminium zum beliebtesten Material im Teile- und Rahmenbau. Vom Kinderrad bis zur Profi-Rennmaschine kommt es bei allen Fahrradtypen zum Einsatz.